Trügerische Zahlen: Wieso Apples starke Mac-Verkäufe derzeit wenig verraten
Apple hat im ersten Quartal 2025 deutlich mehr MacBooks ausgeliefert als im Vorjahreszeitraum, die Verkäufe stiegen stärker als im Gesamtmarkt, das geht aus aktuellen Schätzungen von Counterpoint Research hervor. Während der weltweite PC-Markt im Vergleich zum Vorjahresquartal um 6,7 Prozent zulegte, verzeichnete Apple bei den Auslieferungen ein Plus von 17 Prozent – der stärkste Zuwachs ... Weiterlesen ... Der Beitrag Trügerische Zahlen: Wieso Apples starke Mac-Verkäufe derzeit wenig verraten erschien zuerst auf Apfelpage.


Apple hat im ersten Quartal 2025 deutlich mehr MacBooks ausgeliefert als im Vorjahreszeitraum, die Verkäufe stiegen stärker als im Gesamtmarkt, das geht aus aktuellen Schätzungen von Counterpoint Research hervor.
Während der weltweite PC-Markt im Vergleich zum Vorjahresquartal um 6,7 Prozent zulegte, verzeichnete Apple bei den Auslieferungen ein Plus von 17 Prozent – der stärkste Zuwachs unter allen großen Herstellern. Dennoch ist der Boom laut Bericht vor allem auf vorgezogene Lieferungen zurückzuführen: Viele Hersteller nutzten befristete US-Zollausnahmen für Elektronikprodukte, um ihre Geräte noch vor Inkrafttreten neuer Einfuhrzölle in die USA zu bringen.
Händler füllen die Lager auf
Daher bedeuten die gestiegenen Auslieferungszahlen nicht automatisch eine höhere Nachfrage durch Endkunden – viele der gelieferten Geräte dürften in den kommenden Monaten zunächst im Lager bleiben.
M4 MacBook Air als zusätzlicher Treiber
Immerhin, einen organischen Faktor für die guten Zahlen gibt es wohl auch: Die Einführung des neuen MacBook Air mit M4-Chips im März dürfte die Nachfrage getrieben haben. Trotz Apples Marketing rund um die KI-Fähigkeiten des neuen Prozessors deutet der Bericht jedoch darauf hin, dass dies bislang nicht zu einem spürbaren Anstieg der Nachfrage nach sogenannten „AI-PCs“ geführt hat.
Apple konnte seinen weltweiten Marktanteil bei PC-Auslieferungen laut Counterpoint von rund 9 Prozent im ersten Quartal 2024 auf 10 Prozent im ersten Quartal 2025 steigern. Marktführer bleibt weiterhin Lenovo. Da Apple traditionell keine Stückzahlen, sondern nur Umsätze veröffentlicht, basieren diese Zahlen auf Schätzungen unabhängiger Marktforscher.
Insgesamt zeigt sich: Apple profitiert zwar von strategischem Timing und neuen Produkten – ob die gestiegene Zahl ausgelieferter MacBooks auch zu stärkerem Absatz führt, bleibt jedoch abzuwarten.
Der Beitrag Trügerische Zahlen: Wieso Apples starke Mac-Verkäufe derzeit wenig verraten erschien zuerst auf Apfelpage.