Erster Hinweis auf Neuerungen für Apple TV Box
Wo bleibt eigentlich mal ein neues Apple TV Kästchen? Noch dieses Jahr könnte es soweit sein – mit diesen Neuerungen....

Wo bleibt eigentlich mal ein neues Apple TV Kästchen? Noch dieses Jahr könnte es soweit sein – mit diesen Neuerungen.
Apple integriert laut neuesten Gerüchten erstmals eigene Wi-Fi-7-Chips in die neue Apple-TV-Generation, die voraussichtlich Ende 2025 erscheinen. Die hausentwickelten Chips ermöglichen Datenübertragungen über 2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz gleichzeitig, was bei kompatiblen Routern Geschwindigkeiten bis zu 40 Gbit/s (viermal schneller als Wi-Fi 6E) sowie geringere Latenz verspricht.
Apple will die Apple TV Box energieeffizienter machen
Während die iPhone-16-Modelle bereits Wi-Fi 7 via Broadcom-Chips unterstützen, markiert der Wechsel zur Eigenentwicklung einen strategischen Schritt: Apple reduziert die Abhängigkeit von Zulieferern wie Broadcom und Qualcomm, optimiert die Energieeffizienz und kann Hardware-Software-Integration vertiefen.
Für das Apple TV bedeutet Wi-Fi 7 einen deutlichen Sprung – das aktuelle Modell (2022) nutzt noch Wi-Fi 6. Die Neuerung profitiert besonders bei 4K/120Hz-Streaming, Cloud-Gaming oder AirPlay-Übertragungen.
„Beginn einer langfristigen Umstellung“
Analysten wie Ming-Chi Kuo und Jeff Pu sehen darin den Beginn einer langfristigen Umstellung: Ab 2026 sollen auch iPhone-18-Modelle mit Apple-Chips ausgestattet werden, was langfristig die Komponentenkosten senkt.
Technisch nutzt Wi-Fi 7 Multi-Link Operation, um Bandbreiten dynamisch zu bündeln und Störungen zu minimieren. Für euch bedeutet das stabilere Verbindungen in dicht besiedelten Gebieten oder bei parallelem Streamen mehrerer Geräte.
Zukunftssichere Basis in der kommenden Box
Kritisch bleibt die Router-Kompatibilität – viele Nutzer benötigen neue Hardware, um die Vorteile voll auszuschöpfen.
Zwar verzögert sich die Fusion von Mobilfunk- und Wi-Fi-Chips in einem SoC, doch die Wi-Fi-7-Integration ebnet den Weg für künftige Innovationen. Wer auf maximale drahtlose Performance setzt, findet in den kommenden Geräten eine zukunftssichere Basis.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Foto: Pixabay, via MacRumors