Hyundai setzt auf Knöpfe: „Zentraler Bildschirm nur eine Ablenkung“
Hyundai hat Pleos und ein neues Interieur vorgestellt. Auch wenn die Software in Teilen an das erinnert, was es von Tesla gibt, geht Hyundai nach… Dieser Artikel Hyundai setzt auf Knöpfe: „Zentraler Bildschirm nur eine Ablenkung“ erschien zuerst auf SmartDroid.de.


Hyundai hat Pleos und ein neues Interieur vorgestellt. Auch wenn die Software in Teilen an das erinnert, was es von Tesla gibt, geht Hyundai nach eigenen Angaben einen anderen Weg und setzt nicht auf radikalen Minimalismus, wie es Tesla und einige Chinesen tun. Die Knöpfe sind wieder im Kommen.
Das hat man auch bei VW erkannt, dort wird die Touchbedienung wieder durch Drehregler und Tasten ersetzt, durch haptisch fühlbare Steuereinheiten. Hyundai macht es ähnlich, will den Blick das Fahrers auf der Straße halten können und sieht im „zentralen Bildschirm eigentlich nur eine Ablenkung“.
Hyundai sieht, dass der Kunde wenige, aber dafür sehr wichtige Interaktionen mit echten Tasten auslösen will, um den Blick nicht von der Straße abwenden zu müssen. Deshalb will Hyundai nach eigenen Angaben für ein Gleichgewicht aus Tasten und Display sorgen können.
Der große Bildschirm ist heute wichtig und ein fester Bestandteil moderner Fahrzeuge, soll aber den Nutzer nicht zwingen in irgendwelchen Untermenüs suchen zu müssen, sagt der Design-Vizepräsident gegenüber Autocar im Interview. Das sind gute Nachrichten.
Hyundai setzt ab 2026 auf sein neues Pleos, das wiederum auf Android Automotive aufsetzt. Interessanterweise wird aber auch hier völlig außen vorgelassen, dass eine natürliche Sprachbedienung eine gute Option wäre, bei welcher der Kunden nicht abgelenkt ist.
Dieser Artikel Hyundai setzt auf Knöpfe: „Zentraler Bildschirm nur eine Ablenkung“ erschien zuerst auf SmartDroid.de.