Konkurrenz für Google und Perplexity: Das kann Copilot Search in Bing

Microsoft hat die Copilot Search als AI Answering Feature in die Bing-Suche integriert. Damit können User blitzschnell kompakte Informationen finden und das KI-Reasoning dahinter anschauen. Wir zeigen dir, wie es geht und werfen einen Blick auf die Link-Integration und vorgeschlagene Suchen.

Apr 9, 2025 - 13:48
 0
Konkurrenz für Google und Perplexity: Das kann Copilot Search in Bing

Google bringt AI Overviews nach Deutschland und macht den AI Mode multimodal. Perplexity stellt neue Suchkategorien à la Google für die AI Answering Machine vor und OpenAI stellt die KI-Suche ChatGPT Search ohne Anmeldung für alle zur Verfügung. Doch auch Microsoft hat für Bing eine brandneue KI-Suchlösung im Angebot, die Usern rasch vollumfängliche KI-Antworten liefert und Publisher mit vielen integrierten Links gütig stimmen soll. Die Copilot Search wurde in die Suchmaschine Bing integriert – immerhin mit Abstand die zweitrelevanteste hinter Google, auch in Deutschland. Mit dieser Option möchte Microsoft die Nutzung von Bing und dem Copilot weiter fördern und bietet den Usern dabei diverse neue Such-Features wie Suggested Searches, die Reasoning-Ansicht und den Blick auf alle Links.


Der Copilot kommt zu WhatsApp:

Gen AI für Chats und Kreation

Smartphone Mockup mit WhatsApp Chat, Microsoft Copilot und Bildkreation, grüner Hintergrund
© Microsoft via Canva


So kannst du die Copilot Search in Bing nutzen

Um die neue Copilot Search direkt über die Suchmaschine Bing zu starten, musst du zuerst eine Suchanfrage eingeben und dann auf den Suchreiter „Suchen“ mi dem Copilot Icon tippen. Du kannst zwar auch vorher schon auf das Copilot-Symbol tippen, dann gelangst du aber nicht zur Copilot Search, sondern zum Standard-Chat mit dem integrierten KI-Bot. Alternativ kannst du direkt die URL https://www.bing.com/copilotsearch nutzen.

So kannst du zur Copilot Search auf Bing kommen: Antworten über den neuen Reiter erhalten, Screenshot der Suchergebnisse
So kannst du zur Copilot Search auf Bing kommen: Antworten über den neuen Reiter erhalten (mit einem Klick aufs Bild gelangst du zur größeren Ansicht), Screenshot bing.com

Auf diesen Umstand weist auch Michael Muchmore in seinem Beitrag für PC Mag hin, den Microsofts Jordi Ribas, Head of Search des Tech-Konzerns, auf X als Beispiel für die Copilot Search-Nutzung anführt.

Wenn du dann den Suchreiter für die KI-Antworten von Bings Copilot wählst, erhältst du eine übersichtliche Antwort, ähnlich wie auf Perplexity.

So können die Antworten der Copilot Search aussehen, Screenshot bing.com
So können die Antworten der Copilot Search aussehen (mit einem Klick aufs Bild gelangst du zur größeren Ansicht), Screenshot bing.com

In der Antwortübersicht kannst du dann auf verschiedene weiterführende Optionen zugreifen. Du kannst beispielsweise alle Links anzeigen lassen, um eine große Anzahl der zugrunde liegenden Quellen an einem Ort zu finden. Das könnte Publisher freuen, da diverse Links aufgelistet sind.

So sieht die Link-Übersicht im Search-Modus aus, Screenshot bing.com
So sieht die Link-Übersicht im Search-Modus aus (mit einem Klick aufs Bild gelangst du zur größeren Ansicht), Screenshot bing.com

Zugleich müssen die User aber auch erst auf die Option tippen – und geben sich womöglich schon mit der Antwort ohne Quelle und Click-Through zufrieden. Unter dieser Antwort sind aber auch einige Quellen für mehr Kontext prominent markiert. Sie können ebenso für Folgeinformationen genutzt werden wie die angeschlossene Suchleiste für Follow-up-Fragen und die zum Thema vorgeschlagenen Fragen.

Follow-up-Optionen in der Copilot Search auf Bing, Screenshot bing.com
Follow-up-Optionen in der Copilot Search auf Bing (mit einem Klick aufs Bild gelangst du zur größeren Ansicht), Screenshot bing.com

Schlussfolgerungen verstehen, Beispiele ansehen und noch mehr Copilot Features nutzen

Besonders interessant dürfte sich für manche User die Funktion zur Einsicht des Reasoning-Vorgangs vom Copilot ausnehmen. Über einen CTA Button mit dem Schriftzug „Siehe Schlussfolgerung“ kannst du dir anzeigen lassen, wie die KI deine Suchanfrage interpretiert und bearbeitet hat. Microsoft erklärt zum neuen Such-Feature:

Copilot Search in Bing is designed to meet you where you’re at in your discovery journey. Maybe you’re looking for a straightforward answer to a question, which then prompts an unexpected idea or thought. Maybe a simple topic leads to a delightful rabbit hole. That’s why we’ve made it easier for you to kickstart your next discovery, find new angles for your search, and unlock the possibilities of where your curiosity can take you […].

Noch mehr Details und Nutzungsszenarien kannst du im Video von Microsoft nachvollziehen. Die Copilot Search in Bing können jetzt alle User ausprobieren.

Derweil erhält die Allround-KI des Tech-Konzerns noch weitere Updates, die die stetige Entwicklung der generativen KI aus dem Hause Microsoft erweitern. Dazu gehören die neuen Funktionen Memory, Actions, Vision, Deep Research und Pages. Diese bringen die Suche, multimodale Verknüpfungen, Kreationen, Prozessoptimierung, Recherche und Brainstorming im Gen AI-Kontext zusammen, um Usern in diversen Alltagssituationen weiterzuhelfen.