Sega Sammy teilt Statistiken zu seinem Videospielgeschäft – mit aktuellen Zahlen zu Sonic, Persona und Co.
Sega Sammy, das Konglomerat, zu dem der japanische Spielehersteller SEGA gehört, hat heute seinen Finanzbericht für das vergangenene Geschäftsjahr bis Ende März 2025 vorgelegt und darin aktuelle Zahlen zu seinen verschiedenen Geschäftszweigen…

Sega Sammy, das Konglomerat, zu dem der japanische Spielehersteller SEGA gehört, hat heute seinen Finanzbericht für das vergangenene Geschäftsjahr bis Ende März 2025 vorgelegt und darin aktuelle Zahlen zu seinen verschiedenen Geschäftszweigen offenbart. Insgesamt konnte die Gruppe einen Nettoumsatz von fast 429 Milliarden Yen verdienen, wovon rund 217 Milliarden Yen oder 51 Prozent dem Videospielgeschäft zu verdanken sind. Für das bereits angebrochene Geschäftsjahr bis Ende März 2026 erwartet man 475 Milliarden Yen unternehmenweit, davon 230 Milliarden Yen durch Videospiele.
Die Statistiken zum Videospielgeschäft lassen sich noch weiter aufdröseln. Der Umsatz setzt sich zusammen aus 76,4 Milliarden Yen durch Software-Titel für PC und Konsolen, 47,1 Milliarden Yen durch Free-to-play-Titel und 93,3 Milliarden Yen durch „Anderes“ wie der Umsatz von Tochterunternehmen Rovio sowie durch Lizenzierung und Abonnements. Die Zahlen zeigen dabei eine starke Abhängigkeit vom Westen: 65 Prozent des Umsatzes stammt aus Übersee. Bei den PC- und Konsolenspielen sind es sogar 85 Prozent. Darüber hinaus wird zunehmend digital gekauft, mittlerweile fast 73 Prozent.
Im Bericht spricht das Unternehmen positiv über den Erfolg im Videospielsektor. Sonic x Shadow Generations, Metaphor: ReFantazio und Like a Dragon: Yakuza in Hawaii werden als Titel hervorgehoben, die „stabile Verkäufe“ aufweisen konnten. Den Verlust durch die Einstellung von Football Manager 25 habe man durch eine starke Leistung von Katalogtiteln mit hoher Gewinnmarge, DLCs und Lizenzierung ausgleichen können. Für das jetzige Geschäftsjahr will man die Strategie beibehalten, regelmäßig neue Titel zu veröffentlichen und die Sonic-Marke durch Transmedia-Initiativen zu stärken.
Dem Bericht sind außerdem konkrete Verkaufsmengen von SEGAs größten Franchises für das vergangene Geschäftsjahr zu entnehmen. Sonic the Hedgehog-Titel haben sich über 6,5 Millionen Mal verkauft, Like a Dragon sowie Judgement haben mehr als 3,9 Millionen Verkäufe erreicht, die Persona-Serie lag bei rund 3,5 Millionen verkauften Einheiten und mit einer Stückzahl von etwa 2,4 Millionen bildet Total War hier das Schlusslicht. Aus Perspektive des Umsatzes machten Atlus-Spiele mit 33 Milliarden Yen allerdings den größten Teil aus, noch vor Sonic the Hedgehog mit 32,5 Milliarden Yen. Dazu hier eine Grafik:
© Sega Sammy Holdings Inc.
Was sagt ihr zu den neuesten Zahlen von Sega Sammy?