Post synchronisiert „Meine Marken“, Netzagentur bereitet Mobilfunk-Messwoche vor
Die Post hat ihre App Post & DHL auf Version 9.13 angehoben und mit dem Update den Leistungsumfang der Funktion „Meine Marken“ erweitert. Wenn man die Anwendung auf unterschiedlichen Geräten benutzt, werden die Inhalte in diesem Bereich fortan automatisch zwischen diesen synchronisiert. Für diese Funktion wird vorausgesetzt, dass man über ein Benutzerkonto bei DHL verfügt […] Der Beitrag Post synchronisiert „Meine Marken“, Netzagentur bereitet Mobilfunk-Messwoche vor erschien zuerst auf iphone-ticker.de.

Die Post hat ihre App Post & DHL auf Version 9.13 angehoben und mit dem Update den Leistungsumfang der Funktion „Meine Marken“ erweitert. Wenn man die Anwendung auf unterschiedlichen Geräten benutzt, werden die Inhalte in diesem Bereich fortan automatisch zwischen diesen synchronisiert.
Für diese Funktion wird vorausgesetzt, dass man über ein Benutzerkonto bei DHL verfügt und damit in der App angemeldet ist. Die neue Synchronisierungsfunktion soll dafür sorgen, dass sämtliche Versandmarken und Retouren automatisch auf allen Geräten des Nutzers verfügbar sind. Zudem werden Marken, die man als angemeldeter Nutzer auf der Post-Webseite dhl.de erwirbt, ebenfalls automatisch auf allen Geräten zu „Meine Marken“ hinzugefügt.
Der Bereich „Meine Marken“ wurde vor einem halben Jahr in die App der Post integriert, damit man die persönlichen Versand- und Retourenmarken stets zum schnellen Zugriff bereit hat.
Post & DHL (Free, App Store) →
Mobilfunk-Messwoche gegen Funklöcher
Auch die von der Bundesnetzagentur bereitgestellte App Breitbandmessung wurde aktualisiert. Hier sind wir bei Version 2.7.0 angelangt und mit dem aktuellen Update wurde die Anwendung für die in diesem Jahr zum ersten Mal stattfindende bundesweite Mobilfunk-Messwoche vorbereitet.
Falls ihr euch jetzt fragt, was das ist: Bei der Mobilfunk-Messwoche geht es der Bundesnetzagentur darum, ein realistischeres Bild davon zu bekommen, wie gut der Mobilfunk aus Sicht der Nutzer tatsächlich funktioniert. Zwar gibt es bereits solche Daten, diese decken jedoch nicht alle Regionen ab und spiegeln die tatsächliche Empfangsqualität nicht immer verlässlich wider. Mit Hilfe zusätzlicher und möglichst flächendeckender Messungen will die Netzagentur die Datenlage verbessern, Lücken schließen und besser erkennen, wo es gut läuft und wo es noch Nachholbedarf gibt.
Um hier mitzumachen, ist kein Benutzerkonto erforderlich. Es wird lediglich ein Mobiltelefon mit aktueller Software und die Breitbandmessung-App vorausgesetzt. Die Messungen finden ausschließlich im Mobilfunknetz statt. Ihr könnt auch den Empfang zuhause erfassen und melden, achtet hierfür aber darauf, dass die WLAN-Verbindung deaktiviert ist.
Die Mobilfunk-Messwoche findet vom 26. Mai bis zum 1. Juni 2025 statt.
Breitbandmessung (Free, App Store) →
Der Beitrag Post synchronisiert „Meine Marken“, Netzagentur bereitet Mobilfunk-Messwoche vor erschien zuerst auf iphone-ticker.de.