Roborock Saros Z70 mit Roboter-Arm startet am 9. Mai
Vergesst ihr auch mal Socken oder einen Schlappen auf dem Boden? Verteilen bei euch Hund oder Katze ihre Spielzeuge? Damit trotzdem der gesamte Boden gereinigt wird, gibt es ab kommender Woche einen Helfer für euch: Der Roborock Saros Z70 mit seinem innovativen Roboter-Arm startet am 9. Mai in Deutschland. Bereits vor einigen Wochen ist das […] Der Beitrag Roborock Saros Z70 mit Roboter-Arm startet am 9. Mai erschien zuerst auf appgefahren.de.

Vergesst ihr auch mal Socken oder einen Schlappen auf dem Boden? Verteilen bei euch Hund oder Katze ihre Spielzeuge? Damit trotzdem der gesamte Boden gereinigt wird, gibt es ab kommender Woche einen Helfer für euch: Der Roborock Saros Z70 mit seinem innovativen Roboter-Arm startet am 9. Mai in Deutschland.
Bereits vor einigen Wochen ist das neue Top-Modell von Roborock in den USA gestartet, nun steht der Launch bei uns bevor. Der Roborock Saros Z70 mit Roboter-Arm wird hierzulande 1.799 Euro kosten, direkt zum Start gibt es 100 Euro Rabatt. Los geht es also für 1.699 Euro. Für 1.799 Euro gibt es den Roboter auch mit einer kompakteren Basisstation ohne Tanks und mit Wasseranschluss.
Das sind die Funktionen des Roboter-Arms im Detail
Das Highlight des Roborock Saros Z70 ist ohne Zweifel der Roboter-Arm. Roborock bezeichnet den Arm als OmniGrip-Roboterarm, einen faltbaren, fünfachsigen Arm, der in den ultraflachen Körper des Saros Z70 integriert wurde. Der Arm kann sowohl horizontal als auch vertikal arbeiten und Hindernisse bis zu 300 Gramm anheben, um die Reinigung gezielt zu ermöglichen.
Wie gut das in der Praxis tatsächlich funktioniert, das müssen wir erst noch für euch herausfinden. Einige YouTuber durften den Roborock Saros Z70 aber schon ausprobieren, hier mal eines der bereits online abrufbaren Videos:
„Während der ersten Reinigungssitzung erkennt und markiert der Saros Z70 Gegenstände, die er anheben kann, und kehrt dann in der zweiten Sitzung zu den ausgelassenen Bereichen zurück“, schreibt Roborock selbst über die neue Innovation.
Das gilt es noch zum Roborock Saros Z70 zu wissen
Trotz des innovativen Arms ist der Saros Z70 mit nur 7,98 Zentimetern äußerst flach. Der bekannte Laser-Turm entfällt; die Navigation erfolgt über das StarSight Autonomous System 2.0 mit Dual-Light-3D-ToF-Sensoren und RGB-Kameras. Ergänzt wird dies durch VertiBeam, einen seitlichen Laser zur Hinderniserkennung und Kollisionsvermeidung. Das hat beim Roborock Saros 10R, der auf der gleichen Navigationstechnologie basiert, bereits wunderbar geklappt, wie wir in einem Testbericht herausgefunden haben.
Ebenfalls beeindruckend sind 22.000 Pascal Saugkraft und eine automatische Reinigung der Wischpads mit 80 Grad heißem Wasser. Zur Ausstattung gehören natürlich auch eine ausfahrbare Seitenbürste sowie ein ausfahrbarer Wischmopp, um Kanten und Ecken besser zu reinigen. Alle weiteren Details findet ihr auf der unten verlinkten Produktseite.

Der Beitrag Roborock Saros Z70 mit Roboter-Arm startet am 9. Mai erschien zuerst auf appgefahren.de.