Übernahme könnte Apples Kalender-App zum KI-Terminplaner machen
Apple hat im vergangenen Jahr still und heimlich die Kalender-App Mayday übernommen. Die Entwickler der Anwendung hatten im April vergangenen Jahres lediglich mitgeteilt, dass sie übernommen wurden, zu der Transaktion jedoch keine Details veröffentlichen dürfen. Ein von der französischen Webseite MacGeneration aufgestöbertes EU-Dokument belegt nun allerdings, dass Apple hinter der Übernahme steckt. Mayday hat einen […] Der Beitrag Übernahme könnte Apples Kalender-App zum KI-Terminplaner machen erschien zuerst auf iphone-ticker.de.

Apple hat im vergangenen Jahr still und heimlich die Kalender-App Mayday übernommen. Die Entwickler der Anwendung hatten im April vergangenen Jahres lediglich mitgeteilt, dass sie übernommen wurden, zu der Transaktion jedoch keine Details veröffentlichen dürfen. Ein von der französischen Webseite MacGeneration aufgestöbertes EU-Dokument belegt nun allerdings, dass Apple hinter der Übernahme steckt.
Mayday hat einen KI-gestützten automatisierten Kalender entwickelt, der über Zusatzfunktionen wie einen Aufgabenmanager und einen Planungsassistenten verfügt. Dementsprechend liegt es eigentlich auf der Hand, dass Apple die Entwickler der Mayday-App mit der Absicht übernommen hat, den Leistungsumfang der eigenen Kalender-Apps für iPhones, iPads und Macs zu erweitern.
KI-gestützte Planungsfunktionen
Für diese drei Plattformen wurde auch Mayday mit dem von den Entwicklern formulierten Ziel angeboten, die Nutzer dabei zu unterstützen, ihre Zeit effizienter zu nutzen und den Alltag besser zu organisieren. Die App hat automatisch Aufgaben und Termine geplant, Prioritäten erkannt und sich dynamisch an Veränderungen im Zeitplan angepasst. Für Arbeitsgruppen konnte Mayday automatisch passende Zeiten für Meetings vorschlagen, ohne dass Nutzer die Kalender anderer manuell durchsuchen müssen.
Weitere Funktionen, darunter intelligente Zeitfenster, automatische Pufferzeiten vor und nach Terminen, Tags und eine zentrale Kalenderübersicht sollten die App ursprünglich zu einem umfassenden Planungstool machen. Allerdings war Mayday bislang nicht mit Apples iCloud-Kalender kompatibel, sondern ließ sich ausschließlich mit dem Google-Kalender und mit Microsoft 365 verwenden.
Frischer Wind für Apples Entwickler-Team
Dieser Leistungsumfang bietet die Basis für verschiedene willkommene Funktionserweiterungen für den Apple-Kalender. Man darf davon ausgehen, dass Apple zumindest einen Teil der Entwickler von Mayday in sein hauseigenes Entwickler-Team integriert hat, um den Leistungsumfang der eigenen Kalender-App zu verbessern.
Der Beitrag Übernahme könnte Apples Kalender-App zum KI-Terminplaner machen erschien zuerst auf iphone-ticker.de.