Porsche: Es ist schwierig geworden mit Elektroautos
Porsche wollte als einer der ersten Luxus und Sportwagenhersteller massiv mit Elektroautos auftrumpfen, doch das sieht heute nicht mehr so gut aus. Nicht nur die… Dieser Artikel Porsche: Es ist schwierig geworden mit Elektroautos erschien zuerst auf SmartDroid.de.


Porsche wollte als einer der ersten Luxus und Sportwagenhersteller massiv mit Elektroautos auftrumpfen, doch das sieht heute nicht mehr so gut aus. Nicht nur die Verkäufe sind zum Teil eingeschlafen, auch diverse wichtige Projekte werden zeitlich verschoben oder sogar gänzlich eingestampft. Es ist schwierig geworden.
Porsche hat jüngst Pläne zur Eigenproduktion von Hochleistungszellen eingestellt. Dabei gibt es schon eine fertige Fabrik, jedoch sei das ganze Thema wirtschaftlich nicht mehr skalierbar. Über 500 Millionen Euro hat Porsche zuletzt deswegen abschreiben müssen. Die Zahlen der VW-Marke sind gerade stark belastet, die Rendite ist abgesackt.
Es ändert sich gerade viel, weil Nachfrage und Bedarf sich anders entwickelt haben. Man wird nun doch weniger Batterien selbst fertigen, der Bedarf an Batteriezellen ist nicht wie erwartet. Kommende Projekte wie ein neuer Luxus-SUV (K1) wurden weit verschoben, andere Projekte wie die elektrischen 718er (Cayman und Boxster) sind mindestens ein Jahr verzögert.
Porsche hat sich umentschieden, die eigene Strategie nun wieder angepasst. Der Verbrenner hat in den kommenden Jahren wieder einen wesentlich höheren Fokus. Selbst der Macan, heute nur noch elektrisch zu bekommen, könnte als Verbrenner zurückkehren. Das Aufweichen der Strategie offenbart, wie verunsichert selbst Marken wie Porsche inzwischen sind. (via Automobilwoche)
Dieser Artikel Porsche: Es ist schwierig geworden mit Elektroautos erschien zuerst auf SmartDroid.de.