Apple erzielt größtes Wachstum unter PC-Herstellern im Q1 2025
Ein Blick auf die neuesten Zahlen des Marktforschungsunternehmens Counterpoint Research zeigt, dass Apple das Jahr 2025 mit viel Rückenwind startete, vor allem durch die Veröffentlichung des M4 MacBook Air im März. Das Upgrade brachte zwar keine bahnbrechenden Neuerungen mit sich, aber genügend Verbesserungen, um die Lieferzahlen anzutreiben. Apple steigert PC-Lieferungen um 17 Prozent Die weltweiten […]

Ein Blick auf die neuesten Zahlen des Marktforschungsunternehmens Counterpoint Research zeigt, dass Apple das Jahr 2025 mit viel Rückenwind startete, vor allem durch die Veröffentlichung des M4 MacBook Air im März. Das Upgrade brachte zwar keine bahnbrechenden Neuerungen mit sich, aber genügend Verbesserungen, um die Lieferzahlen anzutreiben.

Fotocredit: Counterpoint Research
Apple steigert PC-Lieferungen um 17 Prozent
Die weltweiten PC-Lieferungen stiegen im Vergleich zum Vorjahr laut Counterpoint Research im ersten Quartal 2025 um 6,7 % auf 61,4 Millionen Einheiten. Das Wachstum wurde hauptsächlich von PC-Anbietern vorangetrieben, die ihre Auslieferungen im Vorfeld der US-Zölle beschleunigten. Hauptprofiteur war Apple mit einem Zuwachs von 17 %. Marktführer Lenovo war der einzige weitere Hersteller, der mit einem Anstieg von 11 Prozent ein zweistelliges Wachstum verzeichnen konnte.
Das Wachstum von Apple wurde durch die Einführung des M4 MacBook Air vorangetrieben. Das neue Modell entspricht der steigenden Nachfrage nach KI-fähigen PCs und positionierte Apple vorteilhaft im Markt, so Counterpoint Research.
Trotz dieser positiven Leistung bleiben Ungewissheiten bestehen. Die größte Sorge gilt der möglichen Einführung neuer US-Zölle. Bislang hat Apple die Auswirkungen der jüngsten Zölle weitgehend vermieden. Diese Situation könnte sich jedoch ändern. Counterpoint Research schreibt:
„Dieser Anstieg könnte nur von kurzer Dauer sein, da sich die Lagerbestände in den nächsten Wochen wahrscheinlich normalisieren werden. Es wird erwartet, dass die Auswirkungen der US-Zölle die Wachstumsdynamik im Jahr 2025 dämpfen werden […]
Trotz der jüngsten Ausnahmeregelungen der USA zur Aufhebung der Zölle auf Laptops bleibt die Unsicherheit bestehen, da die Trump-Administration plant, im nächsten Quartal neue Zölle auf Halbleiter und andere Technologieprodukte einzuführen.“