Bürostuhl Hinomi X1 im Test

Der Hinomi X1 überzeugt mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten und einem spacigen Design. Der Preis von 639 Euro ist ordentlich, aber die Qualität stimmt im Test – mit kleinen Abstrichen.

Mai 12, 2025 - 13:53
 0
Bürostuhl Hinomi X1 im Test

Der Hinomi X1 überzeugt mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten und einem spacigen Design. Der Preis von 639 Euro ist ordentlich, aber die Qualität stimmt im Test – mit kleinen Abstrichen.

Der Hinomi X1 ist ein Bürostuhl mit Raumschiff-Ambitionen. Mit seinem futuristischen Design würde er im Cockpit der Enterprise nicht fehl am Platz wirken. Doch hinter der spacigen Fassade steckt ein durchdachtes Ergonomie-Konzept mit vielen Anpassungsmöglichkeiten.

Mit 639 Euro bei Amazon (Coupon-Code anklicken) im mittleren Preissegment angesiedelt, verspricht der X1 nicht nur optische Reize, sondern auch langfristigen Sitzkomfort für Büro und Homeoffice. Ob er dieses Versprechen einlösen kann und ob sich die Investition lohnt, zeigen wir in unserem Test.

Montage

Die Montage des Hinomi X1 gelingt in 15 - 20 Minuten – auch ohne handwerkliches Vorwissen. Der Stuhl kommt teilmontiert, sodass nur Räder, Gaslift, Sitz, Rückenlehne und Kopfstütze angebracht werden müssen. Die Anleitung ist klar strukturiert, und alle nötigen Werkzeuge liegen bei. Auch ein Video steht bereit.

Die Verpackung schützt den Inhalt zuverlässig, produziert aber auch beeindruckende Müllberge: drei Säcke Styropor plus Kartonage. Hier dürfte Hinomi gerne umweltfreundlicher agieren.

Hinomi X1
Hinomi X1

Verarbeitung

Mit seinen 33 kg Gesamtgewicht ist der X1 kein Leichtgewicht – aber das ist bei der Qualität auch gut so. Die Aluminiumbasis und der Rahmen der Rückenlehne verleihen dem Stuhl eine beeindruckende Stabilität. Der Polyamidrahmen und die Gasfeder der Klasse 4 komplettieren das Qualitätspaket.

Der X1 trägt bis zu 150 kg und kommt mit einer großzügigen Garantie: 12 Jahre auf Skelettrahmen und Basis sowie 5 Jahre auf Lordosenstütze und Mechanismen.

Design

Optisch ist der Hinomi X1 ein echter Hingucker. Zum Testzeitpunkt war er in Grau verfügbar, Schwarz und Rosa folgen ab 10. Juni 2025. Das futuristische Design soll sowohl Gamer als auch designbewusste Büroarbeiter ansprechen.

Ein Wermutstropfen: Die Kunststoffoptik der Lordosenstütze und der Armlehnen kontrastiert unvorteilhaft mit dem sonst durchdesignten Gesamtbild. Hier hätten wir uns eine harmonischere Integration gewünscht.

Ergonomie

In Sachen Anpassungsfähigkeit spielt der X1 in der Champions League. Er ist in drei Größen erhältlich:

  • S (Sitzhöhe: 44 - 51 cm)
  • M (Sitzhöhe: 48 - 57 cm)
  • L (Sitzhöhe: 50 - 59 cm)

Die Sitztiefe lässt sich zwischen 50 und 55 cm einstellen. Die Rückenlehne bietet einen Neigungsbereich von 90° bis 135° mit vier einstellbaren Winkeln und ist in der Höhe verstellbar. Die Synchronmechanik sorgt für harmonische Bewegungen.

Die Lordosenstütze ist in fünf Höhen und vier Vorwärtsstufen einstellbar – und trotzdem leider etwas zu weich geraten. Besonders größere Nutzer könnten sich hier mehr Unterstützung wünschen. Zudem fühlt sich der weiche Kunststoff beim Hinsetzen zunächst unangenehm kühl an.

Die Armlehnen lassen sich in Höhe, Tiefe, Breite und Winkel verstellen. Die Kopfstütze ist in Höhe, Tiefe und Neigung anpassbar und bietet damit sowohl eine gebogene als auch eine flache Oberfläche für verschiedene Sitzpositionen.

Praxistest

Im Alltag zeigt der X1 seine Stärken: Der kaltgehärtete Schaumstoff bietet exzellenten Sitzkomfort, das atmungsaktive Mesh sorgt für ein angenehmes Klima – perfekt für schweißtreibende Excel-Schlachten im Hochsommer.

Die 60-mm-PU-Rollen gleiten leise über Hart- und Weichböden. Trotz des stattlichen Gewichts ist der Stuhl erstaunlich mobil. Kein Knarzen, kein Quietschen – hier greift die Mechanik präzise ineinander.

Die zahlreichen Einstellmöglichkeiten sind nicht alle selbsterklärend und erfordern anfangs etwas Geduld. Die integrierte Fußstütze ist ein nettes Extra für entspannte Momente.

Preis

Mit 639 Euro bei Amazon (Coupon-Code anklicken) ist der Hinomi X1 kein Schnäppchen. Er ist deutlich teurer als der Ergotopia Pureback (299 Euro), bietet aber mehr Einstellmöglichkeiten und eine längere Garantie. Andererseits ist er preislich vergleichbar mit dem Interstuhl Pure Active (ab 620 Euro), der auch ohne viel Schnickschnack einer der besten Bürostühle aus unseren Tests ist.

Fazit

Der Hinomi X1 ist ein beeindruckender Bürostuhl mit futuristischem Design und umfassenden Einstellmöglichkeiten. Die hochwertige Verarbeitung und die lange Garantie erklären den gehobenen Preis.

Kleinere Schwächen zeigt er bei der zu weichen Lordosenstütze und den etwas unpassend wirkenden Kunststoffelementen – nicht katastrophal, aber verbesserungswürdig.

Insgesamt ist der X1 eine gute Wahl für alle, die einen ergonomischen, langlebigen und optisch auffälligen Bürostuhl suchen. Er ist der Raumgleiter unter den Bürostühlen – hochmodern, anpassungsfähig und optisch auffällig.

  • hochwertige Verarbeitung, futuristisches Design
  • umfangreiche Einstellmöglichkeiten, integrierte Fußstütze
  • lange Garantiezeit (bis zu 14 Jahre)
  • atmungsaktives Mesh für kühles Sitzgefühl
  • belastbar bis 150 kg
  • Lordosenstütze recht weich gerade für größere Personen
  • Kunststoffteile wirken weniger hochwertig als der Rest
  • hoher Preis
  • Komplexe Einstellungen
  • viel Verpackungsmaterial

Der Hinomi X1 ist ein beeindruckender Bürostuhl mit futuristischem Design und umfassenden Einstellmöglichkeiten. Die hochwertige Verarbeitung und die lange Garantie erklären den gehobenen Preis. Er kostet bei Amazon 639 Euro (Coupon-Code anklicken).