CarPlay Ultra: Neue Generation startet, viele Hersteller dabei

Apple startet mit CarPlay Ultra die nächste Generation seines Infotainment-Systems für Autos. Lang hat es gedauert. Schon „für 2024“ war...

Mai 15, 2025 - 16:30
 0
CarPlay Ultra: Neue Generation startet, viele Hersteller dabei

Apple startet mit CarPlay Ultra die nächste Generation seines Infotainment-Systems für Autos.

Lang hat es gedauert. Schon „für 2024“ war das neue CarPlay von Apple versprochen worden. Jetzt gibt es Einzelheiten und einen ersten Hersteller, der Ultra sofort integriert.

Die Einführung beginnt in den USA und Kanada mit neuen Modellen von Aston Martin, weitere Hersteller wie Porsche, Mercedes-Benz, Hyundai, Kia und Genesis folgen.

Dieses Ziel hat CarPlay Ultra

Mit CarPlay Ultra verfolgt Apple das Ziel, die Nutzung digitaler Dienste im Auto komfortabler, sicherer und nahtloser zu gestalten. Die enge Zusammenarbeit mit den Automobilherstellern soll sicherstellen, dass das System optimal auf die jeweiligen Fahrzeuge abgestimmt ist und sowohl Funktionalität als auch Bedienkomfort auf einem hohen Niveau bietet.

Die Einführung markiert einen weiteren Schritt in der Entwicklung vernetzter Fahrzeuge, bei denen das Smartphone zum zentralen Bestandteil des Fahrerlebnisses wird.

Das ist neu in CarPlay Ultra

Auch bestehende Fahrzeuge mit dem aktuellen Infotainmentsystem von Aston Martin erhalten das Update in Kürze.

CarPlay Ultra wurde entwickelt, um die Integration von iPhone und Fahrzeug weiter zu vertiefen und bietet laut Apple erstmals eine vollständige Kontrolle über sämtliche Bildschirme im Fahrzeug – vom zentralen Infotainment-Display bis hin zum digitalen Kombiinstrument.

Ein zentrales Merkmal von CarPlay Ultra ist die Möglichkeit, klassische Fahrzeuganzeigen wie Tacho, Drehzahlmesser, Tankanzeige, Temperatur und Fahrassistenzsysteme direkt auf den digitalen Anzeigen des Fahrzeugs darzustellen. Das System greift dabei auf die fahrzeugspezifischen Daten zu und präsentiert sie in einem an das jeweilige Fahrzeugdesign angepassten Layout.

Apple arbeitet eng mit den Automobilherstellern zusammen, um sicherzustellen, dass die grafische Oberfläche und die Benutzerführung dem Markenauftritt und den Anforderungen der jeweiligen Modelle entsprechen. Ihr könnt als Nutzer zudem Farben, Hintergründe und Widgets individuell anpassen.

Die Steuerung von CarPlay Ultra erfolgt flexibel

Neben der Bedienung über den Touchscreen sind auch physische Tasten, Drehregler oder Sprachbefehle via Siri möglich. Das System integriert nicht nur klassische Funktionen wie Navigation, Musik und Telefonie, sondern ermöglicht auch die Steuerung fahrzeugspezifischer Einstellungen, etwa der Klimaanlage, des Soundsystems oder der Sitzheizung.

Neu sind Widgets, die auf Wunsch Informationen wie Wetter, Kalender, Navigation oder Musik anzeigen und sich frei auf den Displays platzieren lassen.

Technisch setzt CarPlay Ultra auf eine vollständig kabellose Verbindung zum iPhone, die eine schnelle und unkomplizierte Nutzung gewährleistet. Unterstützt werden iPhones ab Modell 12 mit iOS 18.5 oder neuer.

Die Synchronisation zwischen iPhone und Fahrzeug erfolgt automatisch, sodass alle relevanten Daten und Funktionen ohne Verzögerung zur Verfügung stehen. Hersteller können eigene Menüs und Benachrichtigungen einbinden, um markenspezifische Besonderheiten und Funktionen weiterhin anbieten zu können.

Datenschutz und Sicherheit spielen bei CarPlay Ultra eine zentrale Rolle

Apple betont, dass persönliche Daten geschützt und Fahrzeugdaten ausschließlich im Auto verarbeitet werden. Die bekannten Datenschutzstandards des Unternehmens gelten auch für die neue Plattform.

Aston Martin sieht in CarPlay Ultra einen wichtigen Schritt, um den Ansprüchen moderner Autofahrer gerecht zu werden und das Fahrerlebnis zu verbessern.

Update lässt sich kostenlos installieren

Die Einführung weiterer Modelle und Hersteller ist bereits angekündigt, eine weltweite Ausweitung in den kommenden zwölf Monaten geplant. Besitzer kompatibler Fahrzeuge können das Update kostenlos bei ihrem Händler installieren lassen.

In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Fotos: Apple