visionOS 3 bietet Scrolling mit den Augen in Apps
Einem aktuellen Bericht nach soll visionOS 3 eine Augentracking-Funktion bieten, womit Nutzer mit den Augen durch Apps scrollen können. Diese Trackingfunktion steht auf dem Vision Pro Headset bereits zur Verfügung, doch mit dem Update wird sie erweitert. Augentracking-Funktion erweitert Das nächste visionOS 3 Update führt eine Erweiterung in der Augentracking-Funktion im Apple Vision Pro Headset ... Der Beitrag visionOS 3 bietet Scrolling mit den Augen in Apps erschien zuerst auf Apfelnews.

Einem aktuellen Bericht nach soll visionOS 3 eine Augentracking-Funktion bieten, womit Nutzer mit den Augen durch Apps scrollen können.
Diese Trackingfunktion steht auf dem Vision Pro Headset bereits zur Verfügung, doch mit dem Update wird sie erweitert.
Augentracking-Funktion erweitert
Das nächste visionOS 3 Update führt eine Erweiterung in der Augentracking-Funktion im Apple Vision Pro Headset ein, heißt es in Mark Gurmans Bericht. Die Nutzer können dann nur ihre Augen für die Navigation durch Apps verwenden.
Die Scrolling-Funktion wird derzeit erprobt, wie Personen mit Informationen zu dem Thema wissen wollen. Momentan kann schon in der Software navigiert werden, indem Objekte angeschaut und mit den Kneifen der Finger ausgewählt wird.
Für alle integrierten Apps von Apple auf dem Mixed Reality Headset lässt sich die Scroll-Funktion nutzen. Entwickler sollen eine Möglichkeit erhalten, die neue Funktion in ihre eigene Software einzubetten.
Zuverlässigere Augenverfolgung?
Das Update des visionOS Betriebssystems dürfte die Verwendung der Augenverfolgung in visionOS 3 zuverlässiger machen. Nicht immer funktioniert die Bedienung mit den Augen optimal, weshalb Apple hier Optimierungen vornehmen sollte. Neben diesen Verbesserungen und Erweiterung dürften uns weitere Upgrades erwarten.
Am 9. Juni 2025 findet die Entwicklerkonferenz WWDC 2025 statt, auf der neue Softwareversionen und eventuell neue Geräte vorgestellt werden.
Der Beitrag visionOS 3 bietet Scrolling mit den Augen in Apps erschien zuerst auf Apfelnews.