Probemonat bei NordVPN: So testet ihr den VPN-Dienst kostenlos
Mit NordVPN surft ihr sicher und anonym im Internet. Doch bevor ihr ein langfristiges Abo abschließt, stellt sich die Frage: Wie kann man das Angebot testen?NordVPN im Probemonate testenSo testet ihr NordVPN 30 Tage lang kostenlosEin klassischer Probemonat mit automatischer Kündigung wird bei NordVPN nicht direkt angeboten. Stattdessen könnt ihr den Dienst risikofrei für 30 Tage testen, wenn ihr euch für ein Abo entscheidet – dank 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Das bedeutet: Ihr schließt ein Abo bei NordVPN ab und könnt es innerhalb von 30 Tagen kündigen, um den vollen Betrag zurückzuerhalten – ganz ohne Angabe von Gründen. So habt ihr im Grunde einen Gratismonat, müsst aber zunächst bezahlen und das Abo aktiv beenden, wenn ihr NordVPN nicht dauerhaft nutzen wollt.Lohnt sich VPN überhaupt? Das erfahrt ihr in unserem Video:LinkWarum du (k)ein VPN brauchst – TECHfactsWie funktioniert der Testzeitraum bei NordVPN?Die 30-Tage-Geld-zurück-Garantie steht jedem Neukunden zur Verfügung. So funktioniert es:Abo abschließen: Ihr wählt ein Monats-, Jahres- oder Zwei-Jahres-Abo. Zugang nutzen: Sofort nach Abschluss könnt ihr NordVPN auf allen Geräten verwenden. Bei Bedarf kündigen: Falls ihr unzufrieden seid, wendet ihr euch innerhalb von 30 Tagen an den Kundensupport und fordert eine Rückerstattung an. Wichtig: Die Kündigung muss aktiv erfolgen – es reicht nicht, einfach die App nicht mehr zu nutzen.Kein Gratismonat ohne ZahlungsdatenIm Gegensatz zu manch anderen Diensten gibt es bei NordVPN keine Möglichkeit, den Dienst kostenlos und ohne Angabe von Zahlungsdaten zu testen. Um euch für den 30-Tage-Testzeitraum zu registrieren, müsst ihr eine gültige Zahlungsmethode angeben. Zur Auswahl stehen:Kredit- oder Debitkarte Klarna Sofort-Überweisung PayPal Google Pay KryptowährungWelche Vorteile bietet NordVPN?Während der 30 Tage stehen euch alle Funktionen ohne Einschränkungen zur Verfügung:Zugriff auf über 7600 Server in 118 Ländern Keine Bandbreitenbegrenzung Nutzung auf bis zu zehn Geräten gleichzeitig Werbeblocker und Bedrohungsschutz Zugriff auf geoblockierte InhalteBesonders praktisch ist NordVPN auch für Streaming-Fans: Viele Nutzer verwenden den Dienst, um Netflix-Bibliotheken anderer Länder oder internationale Mediatheken freizuschalten.Was ist ein VPN?Ein VPN (Virtual Private Network) ist ein Dienst, der eure Internetverbindung verschlüsselt und eure IP-Adresse verbirgt. Dadurch surft ihr sicherer, besonders in öffentlichen WLAN-Netzen, und könnt geografische Sperren umgehen. Viele nutzen VPNs, um ihre Daten vor neugierigen Blicken zu schützen – zum Beispiel vor Cyberkriminellen.

Mit NordVPN surft ihr sicher und anonym im Internet. Doch bevor ihr ein langfristiges Abo abschließt, stellt sich die Frage: Wie kann man das Angebot testen?NordVPN im Probemonate testen
So testet ihr NordVPN 30 Tage lang kostenlos
Ein klassischer Probemonat mit automatischer Kündigung wird bei NordVPN nicht direkt angeboten. Stattdessen könnt ihr den Dienst risikofrei für 30 Tage testen, wenn ihr euch für ein Abo entscheidet – dank 30-Tage-Geld-zurück-Garantie.
Das bedeutet: Ihr schließt ein Abo bei NordVPN ab und könnt es innerhalb von 30 Tagen kündigen, um den vollen Betrag zurückzuerhalten – ganz ohne Angabe von Gründen. So habt ihr im Grunde einen Gratismonat, müsst aber zunächst bezahlen und das Abo aktiv beenden, wenn ihr NordVPN nicht dauerhaft nutzen wollt.
Lohnt sich VPN überhaupt? Das erfahrt ihr in unserem Video:LinkWarum du (k)ein VPN brauchst – TECHfacts
Wie funktioniert der Testzeitraum bei NordVPN?
Die 30-Tage-Geld-zurück-Garantie steht jedem Neukunden zur Verfügung. So funktioniert es:Abo abschließen: Ihr wählt ein Monats-, Jahres- oder Zwei-Jahres-Abo. Zugang nutzen: Sofort nach Abschluss könnt ihr NordVPN auf allen Geräten verwenden. Bei Bedarf kündigen: Falls ihr unzufrieden seid, wendet ihr euch innerhalb von 30 Tagen an den Kundensupport und fordert eine Rückerstattung an.
Wichtig: Die Kündigung muss aktiv erfolgen – es reicht nicht, einfach die App nicht mehr zu nutzen.
Kein Gratismonat ohne Zahlungsdaten
Im Gegensatz zu manch anderen Diensten gibt es bei NordVPN keine Möglichkeit, den Dienst kostenlos und ohne Angabe von Zahlungsdaten zu testen. Um euch für den 30-Tage-Testzeitraum zu registrieren, müsst ihr eine gültige Zahlungsmethode angeben. Zur Auswahl stehen:Kredit- oder Debitkarte Klarna Sofort-Überweisung PayPal Google Pay Kryptowährung
Welche Vorteile bietet NordVPN?
Während der 30 Tage stehen euch alle Funktionen ohne Einschränkungen zur Verfügung:Zugriff auf über 7600 Server in 118 Ländern Keine Bandbreitenbegrenzung Nutzung auf bis zu zehn Geräten gleichzeitig Werbeblocker und Bedrohungsschutz Zugriff auf geoblockierte Inhalte
Besonders praktisch ist NordVPN auch für Streaming-Fans: Viele Nutzer verwenden den Dienst, um Netflix-Bibliotheken anderer Länder oder internationale Mediatheken freizuschalten.
Was ist ein VPN?
Ein VPN (Virtual Private Network) ist ein Dienst, der eure Internetverbindung verschlüsselt und eure IP-Adresse verbirgt. Dadurch surft ihr sicherer, besonders in öffentlichen WLAN-Netzen, und könnt geografische Sperren umgehen. Viele nutzen VPNs, um ihre Daten vor neugierigen Blicken zu schützen – zum Beispiel vor Cyberkriminellen.