Dungeons & Dragons: 6 wichtige Götter, die ihr in Faerûn nicht verärgern solltet

Im Multiversum von Dungeons & Dragons tummeln sich viele Götter. Wir stellen euch 6 wichtige vor, die auf Faerûn eine große Rolle spielen. Der Beitrag Dungeons & Dragons: 6 wichtige Götter, die ihr in Faerûn nicht verärgern solltet erschien zuerst auf Mein-MMO.

Mai 15, 2025 - 09:28
 0
Dungeons & Dragons: 6 wichtige Götter, die ihr in Faerûn nicht verärgern solltet

Im Multiversum von Dungeons & Dragons tummeln sich allerlei Götter, die Einfluss auf das Leben und den Tod in den verschiedenen Ebenen nehmen. Wir stellen euch 6 wichtige Gottheiten vor, die besonders auf dem Kontinent Faerûn eine große Rolle spielen und die ihr besser nicht verärgern solltet.

Was ist Faerûn? Faerûn ist der wohl bekannteste Kontinent im Multiversum von Dungeons & Dragons und dem beliebten Setting der „Vergessenen Reiche“. Er liegt auf dem Planeten Toril und in ihm befindet sich beispielsweise die berühmte Schwertküste, die Schauplatz für vielerlei Abenteuer und Videospiele, wie zum Beispiel Baldur’s Gate 3, ist. Dort finden sich auch die berühmten Städte Baldur’s Tor (Baldur’s Gate), Niewinter (Neverwinter), Tiefwasser (Waterdeep) und Luskan.

Wie ist die Liste entstanden? Für unsere Liste haben wir uns auf den Stand der 5. Edition beschränkt und Götter ausgewählt, die auf Faerûn eine größere Rolle spielen. Seid ihr dort innerhalb eines Spiels oder eure Kampagne unterwegs, ist die Chance also hoch, dass ihr auf Anhänger von ihnen treffen könnt. Einige von euch haben vielleicht sogar das Glück (oder Unglück) auf einen ihrer Avatare zu treffen.

Damit ihr wisst, mit wem ihr es zu tun habt, haben wir euch 6 der wichtigsten und mächtigsten Gottheiten herausgesucht, mit denen ihr euch aufgrund ihrer Zuständigkeit und Macht lieber nicht anlegen solltet.

[toc]

In Baldur’s Gate 3 begebt ihr euch beispielsweise in einen Tempel der Göttin Shar:

Mystra, Göttin der Magie

Domäne: Wissen
Gesinnung: Neutral-Gut

Mystra ist die Göttin der Magie und verkörpert das Gewebe der vergessenen Reiche, ein magisches Geflecht, aus dem viele Magiekundige, wie Zauberer und Magier, ihre Zauber weben. Selbst Götter greifen für ihre Gläubiger darauf zu, um ihnen magische Kräfte zu verleihen. Mit ihr sollte man es sich also nicht verscherzen, wenn man noch Magie wirken möchte.

Dadurch gehört Mystra zu den mächtigsten Gottheiten der vergessenen Reiche. Sie entstand im Krieg von Licht und Schatten, als die Mondgöttin Selûne einen Teil ihrer selbst auf ihre Schwester Shar warf. Der Teil durchschlug Shar und trennte einen Teil ihrer göttlichen Essenz ab, mit dem sich der Teil Selûnes verband.

Das Gewebe war geboren und mit ihm auch Mystra, die damals noch den Namen Mystryl innehatte. Im Laufe der Geschichte der Vergessenen Reiche gab es mehrere Inkarnationen von Mystra – jede von ihnen entstand, nachdem ihre Vorgängerin auf dramatische Weise ums Leben kam.

Diese Wechsel gingen meist mit tiefgreifenden Veränderungen in der Funktionsweise der Magie einher. Die jeweils aktuelle Form von Mystra vereint die Essenz ihrer früheren Gestalten in sich. Ihr Anhänger verfolgen meist die Sammlung und Bewahrung von Wissen und schützen dieses an möglichst geheimen Orten.

Zu ihren Symbolen gehören ein Kreis aus sieben oder neun Sternen, die einen fließenden roten Nebel umkreisen, oder ein einzelner Stern – je nach aktueller Gestalt von Mystra. In Baldur’s Gate 3 begegnet ihr ihr vor allem in Verbindung mit Gale, der eine tiefe Verbindung zu ihr hat … auf verschiedenen Ebenen.

Der Beitrag Dungeons & Dragons: 6 wichtige Götter, die ihr in Faerûn nicht verärgern solltet erschien zuerst auf Mein-MMO.