E-Bike waschen: So bleibt euer Pedelec sauber und funktionsfähig

Euer E-Bike braucht eine Wäsche? Hier erfahrt ihr, wie ihr es richtig putzt, ohne die Technik zu gefährden – Schritt für Schritt erklärt.Darf man ein E-Bike überhaupt waschen?Damit euer E-Bike lange hält, ist es sogar sehr wichtig, es regelmäßig zu reinigen. Aber Achtung: E-Bikes sind zwar wetterfest, aber nicht wasserdicht. Hochdruckreiniger, Dampfstrahler oder starker Wasserstrahl sind tabu, denn sie können Lager, Dichtungen und Elektronik beschädigen. Sanfte Reinigung ist hier das A und O.Ein E-Bike, das in den Kofferraum passt? Wir stellen euch in diesem Video das günstige Pedelec vor:LinkElektrisches Klapprad für wenig Geld: iScooter U3 E-Bike im TestE-Bike auf Hochglanz bringen: die richtige VorbereitungFür die Reinigung braucht ihr:einen Eimer mit warmem Wasser einen Schwamm, eine weiche Bürste oder ein spezielles Fahrrad-Reinigungsset ein mildes Fahrradshampoo oder einen sanften Reiniger einen alten Lappen oder ein Mikrofasertuch optional: Kettenreiniger, Kettenbürste, PflegesprayBevor ihr loslegt, solltet ihr:den Akku entfernen (wenn möglich) die Kontakte abdecken oder mit einem Lappen trocken halten das Display sichernSo reinigt ihr euer E-Bike Schritt für SchrittFür die Reinigung solltet ihr euch ein schattiges Plätzchen suchen. In der prallen Sonne trocknet das Reinigungsmittel, bevor es richtig einwirken kann. So geht ihr vor:Fahrrad vorbereiten: Groben Schmutz mit der Hand oder einer weichen Bürste entfernen. Anfeuchten: Mit einem sanften Wasserstrahl oder einer Gießkanne das E-Bike rundum befeuchten. Geht dabei sehr behutsam vor. Einseifen: Rahmen, Felgen, Schutzbleche, Tretlager, Speichen und Streben mit Fahrradreiniger einschäumen. Lasst das Reinigungsmittel kurz einwirken. Mit der Bürste nacharbeiten: Besonders bei hartnäckigem Dreck an Tretlager, Kettenstrebe und Schutzblechunterseite kommt die Bürste zum Einsatz. Antrieb reinigen: Nutzt eine Kettenbürste oder einen speziellen Kettenreiniger. Achtung: Kein Öl auf Bremsscheiben oder Beläge bringen. Abspülen: Mit wenig Wasser gründlich nachspülen, dabei Elektronikkomponenten meiden. Trocknen: Mit einem Mikrofasertuch alle Teile abtrocknen. An schwer zugänglichen Stellen hilft Druckluft aus der Dose. Kontakte checken: Nach dem Trocknen Akku und Kontakte kontrollieren – bei Bedarf mit Kontaktspray behandeln. Kette schmieren: Nach der Reinigung die Kette neu ölen und überschüssiges Öl mit einem Tuch abwischen. Achtet darauf, dass kein Wasser in Steckverbindungen, Schalter oder Displays gelangt. Der Akku sollte beim Waschen nicht eingesetzt sein. Nach der Reinigung kontrolliert ihr, ob alles trocken ist, bevor ihr ihn wieder einsetzt. Auch das Display solltet ihr nur mit einem leicht feuchten, weichen Tuch abwischen – ohne Reinigungsmittel.Seht euch diese tollen Gadgets an, die euer E-Bike noch braucht:LinkNach dem Waschen: Schmieren nicht vergessenNach jeder Wäsche solltet ihr die Kette neu schmieren, besonders wenn ihr mit Reiniger gearbeitet habt. Auch bewegliche Teile wie Schaltung oder Bremshebel freuen sich über ein paar Tropfen Öl. Aber: Bitte keine Schmierstoffe auf Bremsscheiben oder Reifen!Fazit: Mit ein bisschen Pflege fährt’s sich besserEin sauberes E-Bike sieht nicht nur schick aus – es hält auch länger. Mit der richtigen Technik und wenig Aufwand sorgt ihr dafür, dass Akku, Motor und Mechanik euch zuverlässig durch den Alltag bringen.

Mai 15, 2025 - 09:06
 0
E-Bike waschen: So bleibt euer Pedelec sauber und funktionsfähig

Euer E-Bike braucht eine Wäsche? Hier erfahrt ihr, wie ihr es richtig putzt, ohne die Technik zu gefährden – Schritt für Schritt erklärt.

Darf man ein E-Bike überhaupt waschen?

Damit euer E-Bike lange hält, ist es sogar sehr wichtig, es regelmäßig zu reinigen. Aber Achtung: E-Bikes sind zwar wetterfest, aber nicht wasserdicht. Hochdruckreiniger, Dampfstrahler oder starker Wasserstrahl sind tabu, denn sie können Lager, Dichtungen und Elektronik beschädigen. Sanfte Reinigung ist hier das A und O.

Ein E-Bike, das in den Kofferraum passt? Wir stellen euch in diesem Video das günstige Pedelec vor:LinkElektrisches Klapprad für wenig Geld: iScooter U3 E-Bike im Test

E-Bike auf Hochglanz bringen: die richtige Vorbereitung

Für die Reinigung braucht ihr:einen Eimer mit warmem Wasser einen Schwamm, eine weiche Bürste oder ein spezielles Fahrrad-Reinigungsset ein mildes Fahrradshampoo oder einen sanften Reiniger einen alten Lappen oder ein Mikrofasertuch optional: Kettenreiniger, Kettenbürste, Pflegespray

Bevor ihr loslegt, solltet ihr:den Akku entfernen (wenn möglich) die Kontakte abdecken oder mit einem Lappen trocken halten das Display sichern

So reinigt ihr euer E-Bike Schritt für Schritt

Für die Reinigung solltet ihr euch ein schattiges Plätzchen suchen. In der prallen Sonne trocknet das Reinigungsmittel, bevor es richtig einwirken kann. So geht ihr vor:Fahrrad vorbereiten: Groben Schmutz mit der Hand oder einer weichen Bürste entfernen. Anfeuchten: Mit einem sanften Wasserstrahl oder einer Gießkanne das E-Bike rundum befeuchten. Geht dabei sehr behutsam vor. Einseifen: Rahmen, Felgen, Schutzbleche, Tretlager, Speichen und Streben mit Fahrradreiniger einschäumen. Lasst das Reinigungsmittel kurz einwirken. Mit der Bürste nacharbeiten: Besonders bei hartnäckigem Dreck an Tretlager, Kettenstrebe und Schutzblechunterseite kommt die Bürste zum Einsatz. Antrieb reinigen: Nutzt eine Kettenbürste oder einen speziellen Kettenreiniger. Achtung: Kein Öl auf Bremsscheiben oder Beläge bringen. Abspülen: Mit wenig Wasser gründlich nachspülen, dabei Elektronikkomponenten meiden. Trocknen: Mit einem Mikrofasertuch alle Teile abtrocknen. An schwer zugänglichen Stellen hilft Druckluft aus der Dose. Kontakte checken: Nach dem Trocknen Akku und Kontakte kontrollieren – bei Bedarf mit Kontaktspray behandeln. Kette schmieren: Nach der Reinigung die Kette neu ölen und überschüssiges Öl mit einem Tuch abwischen.

Achtet darauf, dass kein Wasser in Steckverbindungen, Schalter oder Displays gelangt. Der Akku sollte beim Waschen nicht eingesetzt sein. Nach der Reinigung kontrolliert ihr, ob alles trocken ist, bevor ihr ihn wieder einsetzt. Auch das Display solltet ihr nur mit einem leicht feuchten, weichen Tuch abwischen – ohne Reinigungsmittel.

Seht euch diese tollen Gadgets an, die euer E-Bike noch braucht:Link

Nach dem Waschen: Schmieren nicht vergessen

Nach jeder Wäsche solltet ihr die Kette neu schmieren, besonders wenn ihr mit Reiniger gearbeitet habt. Auch bewegliche Teile wie Schaltung oder Bremshebel freuen sich über ein paar Tropfen Öl. Aber: Bitte keine Schmierstoffe auf Bremsscheiben oder Reifen!

Fazit: Mit ein bisschen Pflege fährt’s sich besser

Ein sauberes E-Bike sieht nicht nur schick aus – es hält auch länger. Mit der richtigen Technik und wenig Aufwand sorgt ihr dafür, dass Akku, Motor und Mechanik euch zuverlässig durch den Alltag bringen.