Eddy Cue: „KI könnte das iPhone in zehn Jahren ablösen“
Apple-Manager Eddy Cue sorgt mit einer spannenden Prognose für Aufsehen. In zehn Jahren könnte Künstliche Intelligenz das iPhone, wie wir...

Apple-Manager Eddy Cue sorgt mit einer spannenden Prognose für Aufsehen.
In zehn Jahren könnte Künstliche Intelligenz das iPhone, wie wir es heute kennen, überflüssig machen.
In seiner Aussage vor Gericht im Rahmen des Antitrust-Verfahrens gegen Google erklärte Cue laut Bloomberg, dass Wearables in Kombination mit intelligenter KI künftig Smartphones ersetzen könnten.
„Vielleicht braucht man in zehn Jahren kein iPhone mehr – so verrückt das auch klingen mag“, sagte er.
Apple plant langfristig mit dem iPhone
Obwohl das iPhone weiterhin das wichtigste Produkt im Apple-Portfolio bleibt, denkt das Unternehmen also offenbar bereits an die Zukunft.
Neben Projekten wie AR-Brillen und Robotik setzt Apple aber auch auf Weiterentwicklungen des iPhones selbst.
Ein faltbares Modell könnte schon nächstes Jahr erscheinen, und bis 2027 plant Apple ein komplett randloses Display ohne Kamera- oder Face-ID-Aussparungen.
KI-Suchdienste als neue Safari-Option
Parallel dazu arbeitet Apple Cue zufolge an konkreten KI-Features für Safari. Er bestätigte vor Gericht, dass die Nutzung klassischer Suchmaschinen erstmals rückläufig ist, da viele Nutzer lieber KI-Dienste wie ChatGPT oder Perplexity verwenden.
Apple plane daher, solche KI-gestützten Suchoptionen bald in Safari zu integrieren – allerdings nicht als Standard, sondern als ergänzende Wahlmöglichkeit. Wie bald das passieren wird, ist jedoch unklar.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. KI-Foto: iTopnews; Header: Apple