ROSSMANN führt digitale Kassenbons in der App ein
Die Drogeriekette ROSSMANN erweitert ihre Kunden-App um eine neue Funktion: Wer beim Einkauf sein Kundenkonto nutzt und die App an der Kasse vorzeigt, erhält den Beleg künftig digital. Damit will das Unternehmen die Nutzung von Papierbelegen reduzieren und zugleich das digitale Angebot für Kundinnen und Kunden ausbauen. ROSSMANN jetzt auch mit digitalem Bon Bereits im […] Der Beitrag ROSSMANN führt digitale Kassenbons in der App ein erschien zuerst auf iphone-ticker.de.

Die Drogeriekette ROSSMANN erweitert ihre Kunden-App um eine neue Funktion: Wer beim Einkauf sein Kundenkonto nutzt und die App an der Kasse vorzeigt, erhält den Beleg künftig digital. Damit will das Unternehmen die Nutzung von Papierbelegen reduzieren und zugleich das digitale Angebot für Kundinnen und Kunden ausbauen.
ROSSMANN jetzt auch mit digitalem Bon
Bereits im September 2021 hat die Drogeriemarktkette dm mit der Einführung des digitalen Kassenbons in ihrer „Mein dm-App“ auf den wachsenden Wunsch nach papierlosen Lösungen reagiert. Kundinnen und Kunden mit einem Kundenkonto konnten seitdem ihre Kassenbons digital abrufen, nachdem sie an der Kasse die App vorgezeigt hatten. Rückgaben und Garantieansprüche sollten damit auch ohne klassischen Bon möglich sein. Damals wurde der Papierbeleg allerdings noch parallel ausgegeben.
App lockt mit Rabatt-Coupons
Voraussetzung bei ROSSMANN ist ein registriertes Kundenkonto. Der Beleg wird nach dem Bezahlvorgang in der App abgelegt und kann dort jederzeit abgerufen werden. Der Ausdruck auf Thermopapier entfällt damit vollständig. Auch Rückgaben in der Filiale sind mit dem digitalen Nachweis möglich, ein physischer Kassenzettel wird nicht mehr benötigt.
Der sogenannte eBon ist bei dm schon seit 2021 verfügbar
Die neue Belegfunktion ist Teil einer umfassenden digitalen Strategie von ROSSMANN. Die App, die laut Unternehmensangaben von mehreren Millionen Menschen regelmäßig verwendet wird, verbindet den stationären Einkauf mit Online-Funktionen. Besonders beliebt sind digitale Rabatt-Coupons, die sowohl im Laden als auch beim Online-Shopping eingelöst werden können.
Einzelhändler drängen zur App
Viele Einzelhändler, Supermärkte und Discounter – darunter REWE, Penny, Kaufland und LIDL – setzen mittlerweile auf eigene Smartphone-Apps, um Kundentreue mit Rabatten, Coupons und Sonderaktionen zu fördern. Eine aktuelle Auswertung von 100.000 Einkaufszetteln zeigte kürzlich jedoch: Der tatsächliche Spareffekt bleibt gering. Je nach Anbieter liegt die durchschnittliche Ersparnis zwischen 0,9 Prozent (REWE) und 3,5 Prozent (LIDL).
Der Beitrag ROSSMANN führt digitale Kassenbons in der App ein erschien zuerst auf iphone-ticker.de.