Günstig, handlich und bunt: Motorola Edge 60 im Test

Das Motorola Edge 60 überzeugt mit einem eleganten, dünnen, leichten und dank IP69-Zertifizierung gut geschützten Gehäuse. Das 6,7 Zoll große OLED-Display bietet eine hohe Schärfe, weiche 120 Hertz, satte Farben und eine hohe maximale Helligkeit. Die seitlich abgerundeten Displayränder sorgen für eine plastische Optik, bleiben aber Geschmackssache. Der Akku erreicht im Test eine Laufzeit von rund 17 Stunden und lädt anschließend flott wieder auf. Kabelloses Laden ist allerdings nicht möglich. Die Triple-Kamera bietet mit echtem Dreifach-Zoom und hoher Detailtreue schöne Bilder, auch wenn die Farben etwas zu kräftig dargestellt werden. 4K-Video ist nur mit 30 Bildern pro Sekunde möglich. Der Dimensity-7300-Prozessor reicht für den Alltag, nicht aber für 3D-Spiele oder schnelles Medienrendering. Android läuft flüssig und bietet moderne KI-Funktionen. Sicherheitsupdates sind nur bis 2029 geplant, was auch bei einem Startpreis von 430 Euro nicht mehr zeitgemäß ist.

Mai 14, 2025 - 18:56
 0
Günstig, handlich und bunt: Motorola Edge 60 im Test
Das Motorola Edge 60 überzeugt mit einem eleganten, dünnen, leichten und dank IP69-Zertifizierung gut geschützten Gehäuse. Das 6,7 Zoll große OLED-Display bietet eine hohe Schärfe, weiche 120 Hertz, satte Farben und eine hohe maximale Helligkeit. Die seitlich abgerundeten Displayränder sorgen für eine plastische Optik, bleiben aber Geschmackssache. Der Akku erreicht im Test eine Laufzeit von rund 17 Stunden und lädt anschließend flott wieder auf. Kabelloses Laden ist allerdings nicht möglich. Die Triple-Kamera bietet mit echtem Dreifach-Zoom und hoher Detailtreue schöne Bilder, auch wenn die Farben etwas zu kräftig dargestellt werden. 4K-Video ist nur mit 30 Bildern pro Sekunde möglich. Der Dimensity-7300-Prozessor reicht für den Alltag, nicht aber für 3D-Spiele oder schnelles Medienrendering. Android läuft flüssig und bietet moderne KI-Funktionen. Sicherheitsupdates sind nur bis 2029 geplant, was auch bei einem Startpreis von 430 Euro nicht mehr zeitgemäß ist.