Warum automatisiertes Patch-Management Pflicht und nicht Kür ist
Wenn die Software auf dem Notebook der Vertriebsmitarbeiterin im Homeoffice veraltet ist, reiben sich Trojaner, Viren & Co. die Hände. Besonders perfide: Solche offenen Flanken bleiben der zentralen IT oft verborgen – Stichwort dezentrale Strukturen und Personalmangel. Die Lösung? Automatisiertes Patch-Management über Unified-Endpoint-Management-Lösungen (UEM).
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/6f/40/6f402b2eb39659cb328bccff4c8aac0b/0124112799v1.jpeg?#)
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/6f/40/6f402b2eb39659cb328bccff4c8aac0b/0124112799v1.jpeg)