Samsung Galaxy Watch: Großer Schritt bei der Akkulaufzeit erwartet
Samsung soll eine neue „all-solid-state“-Akkutechnologie entwickelt haben, bei der man die Energiedichte stark steigern konnte. Aus Südkorea (dem Heimatland von Samsung) hört man jetzt, dass es von 200 Wh/L auf […]


Samsung soll eine neue „all-solid-state“-Akkutechnologie entwickelt haben, bei der man die Energiedichte stark steigern konnte. Aus Südkorea (dem Heimatland von Samsung) hört man jetzt, dass es von 200 Wh/L auf bis zu 360 Wh/L hochgeht.
Diese neue Akkutechnologie ist noch sehr teuer und das ist keine Technologie für Smartphones, aber sie soll die Akkulaufzeit der Wearables massiv steigen. Derzeit denkt Samsung darüber nach, ob es sogar schon in diesem Jahr langsam losgeht.
Den Anfang soll der neue Galaxy Ring für 2025 machen, der einen sehr kleinen Akku verbaut hat, dann könnte der neue Akku ab 2026 in die Galaxy Buds wandern und ab 2027 soll er in der Galaxy Watch zum Einsatz kommen, das ist die Vision.
Die Akkulaufzeit von modernen Smartwatches, die mehr als nur Fitness-Tracker in Form einer Uhr mit ein paar smarten Extras sind, ist weiterhin ein Kritikpunkt. Viel mehr als einen oder zwei Tage sind bis heute kaum möglich. Und wenn, dann nur mit den großen und dicken Ultra-Modellen. Das wäre also durchaus ein großer Schritt.
Amazon.de Deals: Das sind die heutigen Angebote und Aktionen → (Werbung)
mobiFlip ist unabhängig und in vollem Umfang frei zugänglich – auch über diesen Feed. Damit das so bleiben kann, bitten wir dich um deine Unterstützung.