Sicher unterwegs mit E-Bike und Fahrrad: Das ist jetzt im Frühling wichtig

Habt ihr euer Zweirad aus dem Winterschlaf geholt, gibt es einiges zu beachten. So macht ihr eurer Fahrrad oder E-Bike frühlingsfit.Radeln im Frühling: Fahrrad-Check ist angesagtWollt ihr die erste Fahrradtour des Jahres machen, ist ein Fahrrad-Check angesagt. Damit ihr sicher mit Fahrrad oder E-Bike in den Frühling starten könnt, hat der ADAC einige Tipps für Radler parat, denn die meisten Fahrräder und E-Bikes standen vermutlich im Winter im Keller oder der Garage. Vor dem eigentlichen Rundum-Check steht die gründliche Reinigung der Zweiräder an.  Im Winterquartier haben die Räder Staub angesetzt. Unter dem Schmutz tauchen nicht selten Schadspuren auf, die ihr vor der ersten Fahrt beheben solltet. Reinigt das Rad am besten mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Verwendet ein Tuch oder einen weichen Schwamm, denn harte Bürsten zerkratzen den Lack.Macht ihr euch als Familie zu einer Radtour auf, kommt ihr bei den Kindern nicht an einem Helm vorbei. Wie dieser richtig sitzt, zeigen euch unsere familie.de-Kollegen in ihrem Video:LinkFahrradhelm für Kinder: So sitzt er richtig!Reifen und Bremsen checkenZu wenig Druck verringert die Fahrstabilität und Reifenpannen sind vorprogrammiert. Auch zu viel Druck schadet den Reifen und hat negative Folgen auf Grip und Dämpfungsverhalten. Reifen können nach längeren Standzeiten Alterungsspuren zeigen. Hat der Reifen Risse, ist ausgebeult oder abgefahren, tauscht ihn aus, bevor die neue Rad-Saison beginnt.Achtet darauf, dass der Reifendruck den gegebenen Normen entspricht. In unserer Liste zeigen wir euch, welchen Reifendruck die unterschiedlichen Räder haben sollten:Cityräder und Trekkingräder: 3,5 bis 5 bar Mountainbikes: 2 bis 3,5 bar Rennräder: 6 bis 8 bar Auch die Bremsbeläge sollten nicht abgenutzt und verhärtet aussehen. Nur bei intakten Belägen ist die Sicherheit gewährleistet. Bei Felgenbremsen ist es wichtig, dass die Gummis den Kontakt zur Felge nicht verloren haben und nicht auf den Reifen aufliegen und schleifen.Was ihr vor der ersten Radtour noch beachten solltetBevor ihr die Kette ölt, entfernt Schmutz und alte Ölreste. Das funktioniert am besten mit einem speziellen Kettenreiniger (auf Amazon ansehen). Beim anschließenden Ölen ist weniger mehr. Achtet darauf, dass kein Öl auf die Bremsflächen gelangt. Die Bremswirkung leidet darunter und die Bremse kann sogar unbrauchbar werden. Die Akkus von E-Bikes sollten bei niedrigen Temperaturen nicht sofort voll beansprucht werden. Ladet den Akku bei Zimmertemperatur auf und achtet auf Sauberkeit und mögliche Beschädigungen. Der ADAC weist auch darauf hin, dass Akkus nie komplett leer gefahren werden sollten.Link

Apr 19, 2025 - 20:36
 0
Sicher unterwegs mit E-Bike und Fahrrad: Das ist jetzt im Frühling wichtig

Habt ihr euer Zweirad aus dem Winterschlaf geholt, gibt es einiges zu beachten. So macht ihr eurer Fahrrad oder E-Bike frühlingsfit.

Radeln im Frühling: Fahrrad-Check ist angesagt

Wollt ihr die erste Fahrradtour des Jahres machen, ist ein Fahrrad-Check angesagt. Damit ihr sicher mit Fahrrad oder E-Bike in den Frühling starten könnt, hat der ADAC einige Tipps für Radler parat, denn die meisten Fahrräder und E-Bikes standen vermutlich im Winter im Keller oder der Garage. Vor dem eigentlichen Rundum-Check steht die gründliche Reinigung der Zweiräder an.  

Im Winterquartier haben die Räder Staub angesetzt. Unter dem Schmutz tauchen nicht selten Schadspuren auf, die ihr vor der ersten Fahrt beheben solltet. Reinigt das Rad am besten mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Verwendet ein Tuch oder einen weichen Schwamm, denn harte Bürsten zerkratzen den Lack.

Macht ihr euch als Familie zu einer Radtour auf, kommt ihr bei den Kindern nicht an einem Helm vorbei. Wie dieser richtig sitzt, zeigen euch unsere familie.de-Kollegen in ihrem Video:LinkFahrradhelm für Kinder: So sitzt er richtig!

Reifen und Bremsen checken

Zu wenig Druck verringert die Fahrstabilität und Reifenpannen sind vorprogrammiert. Auch zu viel Druck schadet den Reifen und hat negative Folgen auf Grip und Dämpfungsverhalten. Reifen können nach längeren Standzeiten Alterungsspuren zeigen. Hat der Reifen Risse, ist ausgebeult oder abgefahren, tauscht ihn aus, bevor die neue Rad-Saison beginnt.

Achtet darauf, dass der Reifendruck den gegebenen Normen entspricht. In unserer Liste zeigen wir euch, welchen Reifendruck die unterschiedlichen Räder haben sollten:Cityräder und Trekkingräder: 3,5 bis 5 bar Mountainbikes: 2 bis 3,5 bar Rennräder: 6 bis 8 bar

Auch die Bremsbeläge sollten nicht abgenutzt und verhärtet aussehen. Nur bei intakten Belägen ist die Sicherheit gewährleistet. Bei Felgenbremsen ist es wichtig, dass die Gummis den Kontakt zur Felge nicht verloren haben und nicht auf den Reifen aufliegen und schleifen.

Was ihr vor der ersten Radtour noch beachten solltet

Bevor ihr die Kette ölt, entfernt Schmutz und alte Ölreste. Das funktioniert am besten mit einem speziellen Kettenreiniger (auf Amazon ansehen). Beim anschließenden Ölen ist weniger mehr. Achtet darauf, dass kein Öl auf die Bremsflächen gelangt. Die Bremswirkung leidet darunter und die Bremse kann sogar unbrauchbar werden.

Die Akkus von E-Bikes sollten bei niedrigen Temperaturen nicht sofort voll beansprucht werden. Ladet den Akku bei Zimmertemperatur auf und achtet auf Sauberkeit und mögliche Beschädigungen. Der ADAC weist auch darauf hin, dass Akkus nie komplett leer gefahren werden sollten.Link