28 Jahre später: Microsoft bringt Kult-Shooter Quake 2 zurück – Fans finden es furchtbar

Microsoft will zeigen, was mit seiner generativen KI möglich ist und veröffentlicht eine neue Demo-Version vom Kult-Shooter Quake 2. Doch anstatt sich zu beeindruckt zu zeigen, reagiert die Community mit gnadenloser Ablehnung.

Apr 7, 2025 - 09:56
 0
28 Jahre später: Microsoft bringt Kult-Shooter Quake 2 zurück – Fans finden es furchtbar

Microsoft will zeigen, was mit seiner generativen KI möglich ist und veröffentlicht eine neue Demo-Version vom Kult-Shooter Quake 2. Doch anstatt sich zu beeindruckt zu zeigen, reagiert die Community mit gnadenloser Ablehnung.

Quake 2: Microsoft bringt Kult-Shooter mit KI zurück

Quake 2 landete ursprünglich 1997 auf dem PC und wurde zum Multiplayer-Liebling – nun belebt Microsoft den Shooter wieder, allerdings auf eine Art und Weise, die der Community überhaupt nicht schmeckt.

Eine brandneue Tech-Demo lässt euch eine Version des Kult-Spiels im Browser zocken – erschaffen und angetrieben von generativer KI aus den Copilot Labs, wie Microsoft stolz erklärt.

Copilot generiert laut Microsoft die Gameplay-Sequenzen und imitiert somit das Spielgefühl von Quake 2 in einer traditionellen Game Engine. Ihr könnt die Shooter-Demo gratis im Browser ausprobieren, sofern ihr über 18 Jahre alt seid und per Desktop-Browser darauf zugreift. Für Mobile-Nutzer ist die Demo nicht verfügbar. (Quelle: Microsoft)Copilot-Demo zu Quake 2 ansehen!

Allerdings müsst ihr euch auf ein extrem hakeliges Erlebnis gefasst machen – die Quake-Demo läuft mit gefühlt 2 FPS und weder die Gegner noch die Umgebung sind wirklich klar auszumachen.

Community stellt sich gegen Microsofts KI-Shooter

Der Quake-2-Demo mag eine KI-Leistung zugrunde liegen, die aus dem Kontext gelöst betrachtet beeindruckend ist – bei Xbox-Fans auf Reddit kommt sie allerdings trotzdem nicht besonders gut an.

Viele Kommentatoren zeigen sich von der aktuell im Grunde unspielbaren Demo schon aus technischer Sicht nicht wirklich begeistert. Die größte Kritik fliegt Microsoft aber um die Ohren, weil generative KI wie auch in anderen Branchen ein extrem kontroverses Werkzeug im Gaming-Bereich darstellt.

Die Technologie kostet viel Energie, gefährdet Arbeitsplätze und wird von Tech-Giganten wie Microsoft durchgehend als Allheilmittel für alle möglichen Probleme dargestellt. Dabei bleibt sie bislang viele versprochene Anwendungsfälle schuldig und ist weder was Menschen noch die Umwelt betrifft, eine nachhaltige und sinnvolle Lösung.LinkNein danke. Ich habe gewisse Standards und diese schließen Müll dieser Art nicht ein lol. Reddit-Nutzer A_Fhaol_Bhig-Ekelhaft. Tötet es mit Feuer. Reddit-Nutzer thattoneguy2252Danke, ich hasse es. Reddit-Nutzer dancrum

Microsoft will ein Copilot-Feature auch Xbox-Nutzern beim Zocken zur Verfügung stellen:Link