Fritzbox bleibt online: Neue Funktion schützt euch vor Internet-Ausfällen
AVM bietet eine neue Vorabversion von FritzOS an, die viele praktische Neuerungen für Fritzboxen im Gepäck hat. Im Mittelpunkt steht ein neuer Ausfallschutz für die Internetverbindung. Auch Smart Home und WLAN profitieren vom Update.

AVM bietet eine neue Vorabversion von FritzOS an, die viele praktische Neuerungen für Fritzboxen im Gepäck hat. Im Mittelpunkt steht ein neuer Ausfallschutz für die Internetverbindung. Auch Smart Home und WLAN profitieren vom Update.
Fritzbox-Update bringt Internet-Ausfallschutz
Mit der gerade veröffentlichten Labor-Version von FritzOS 8.10 testet der Fritzbox-Hersteller AVM neue Funktionen noch vor dem offiziellen Release. Zu Beginn profitieren Nutzer der Fritzbox 7590 und 7590 AX. Wer die neue Betaversion der Software herunterlädt, erhält schon jetzt einen Ausblick auf Funktionen, die später für viele Router freigeschaltet werden sollen.
Highlight der neuen Fritzbox-Software ist der neue Ausfallschutz für das Internet. Sobald die Hauptverbindung ausfällt, springt automatisch eine alternative Verbindung ein. AVM nennt hier explizit LTE-Router wie die Fritzbox 6820 LTE oder USB-Mobilfunksticks als Ersatz. So bleibt das Internet auch bei Störungen des Festnetz-Internetanbieters immer online.
Darüber hinaus hat AVM die Kindersicherung verbessert. Die Filterseiten wurden überarbeitet, damit sich Regeln für einzelne Nutzer einfacher einstellen lassen. Eine weitere wichtige Neuerung betrifft das WLAN: Die Fritzbox 7590 AX kann nun direkt als Mesh-Repeater konfiguriert werden. Praktisch für alle, die ihr Heimnetzwerk flexibel erweitern oder eine alte Fritzbox ersetzen wollen, ohne komplett neu anfangen zu müssen.Link
Fritzbox: Smart-Home-Funktionen erweitert
Auch im Bereich Smart Home legt AVM nach. Das Update bietet mehr Steuerungsmöglichkeiten für die Fernbedienung Fritz Smart Control 440. Damit lassen sich Boost- und Frostschutzfunktionen für Heizkörper regeln, Lampen in Farbe und Farbtemperatur anpassen und QR-Codes für WLAN anzeigen. Routinen können nun auch per Anruf oder Temperaturänderung gestartet werden – das sorgt für mehr Automatisierung im Alltag.
Das Labor-Update enthält außerdem zahlreiche Fehlerbehebungen. Unter anderem wurde ein Problem mit dem Online-Counter bei IPv6-Verbindungen behoben, ebenso wie Fehler bei UPnP oder der Rufnummernwahl in Österreich. Auch der Push-Dienst zeigt nun bei vergessenen Passwörtern die korrekten Links an.
Mit diesen nützlichen Tipps macht ihr eure Fritzbox noch besser:LinkTECH.tipp: Die besten FRITZ!Box-Funktionen