E-Plus-Nummer 01783617586 ruft an – nicht unter Druck setzen lassen!
Es klingelt und die Handynummer 01783617586 wird angezeigt. Im Gespräch wird sehr schnell klar, dass der Anruf in Wirklichkeit aus einem Callcenter kommt und die Fake-Nummer nur der erste Schritt einer Betrugsmasche ist.

Es klingelt und die Handynummer 01783617586 wird angezeigt. Im Gespräch wird sehr schnell klar, dass der Anruf in Wirklichkeit aus einem Callcenter kommt und die Fake-Nummer nur der erste Schritt einer Betrugsmasche ist.
Solltet ihr versuchen, die Nummer 01783617586 zurückzurufen, dann bekommt ihr nur eine Ansage über eine gesperrte Mailbox. Dahinter steckt eine Methode namens Call-ID-Spoofing, bei der ein Telefoncomputer in einem Callcenter die ausgehende Rufnummer fälscht. Sich darüber bei der Bundesnetzagentur zu beschweren, ist in solchen Fällen auch zwecklos, denn die SIM-Karte der Handynummer wurde von einem ahnungslosen Strohmann gekauft und ist schon längst abgeschaltet, wenn die Bundesnetzagentur irgendwann einmal reagiert.
Worauf ihr achten müsst, wenn diese Nummer anruft
Die Anruferinnen sind offensichtlich gut ausgebildet, hartnäckig und sprechen gut Deutsch. Das weist darauf hin, dass dieses Mal kein ausländisches Callcenter dahintersteckt. Die verwendete Betrugsmasche ist alt, aber offenbar immer noch einträglich: Ihr habt angeblich an einem Gewinnspiel teilgenommen, das sich ohne Kündigung in ein Gewinnspiel-Abo umgewandelt hat, das ab sofort kostenpflichtig wird. Ein Jahr lang, so droht man euch an, müsst ihr jetzt monatlich fast 40 Euro zahlen, wenn ihr nicht auf das freundliche Angebot der Anruferinnen einsteigt. Wenn ihr euch jetzt bereit erklärt, ein 3-monatiges Kurz-Abo abzuschließen, wird das Jahres-Abo storniert. Sie sprechen euch mit eurem Namen an und haben auch noch weitere Daten von euch. Was sie allerdings unbedingt von euch bekommen wollen, ist eure IBAN – die haben sie nämlich nicht. Falls ihr nicht zustimmen wollt, die Aussagen anzweifelt und eure Kontodaten nicht herausrückt, werden sie unangenehm: Erst versuchen sie, euch unter Druck zu setzen, indem sie mit dem Vollzug des Jahres-Abos drohen. Schließlich legen sie auf und drohen, sofort die Abbuchung von eurem Konto zu veranlassen – das sie gar nicht kennen.Diese Betrüger haben weder einen Beweis, dass ihr ein Abo abgeschlossen habt, noch können sie eure Zustimmung zu einem Vertrag oder einer Abbuchung nachweisen. Das bedeutet, dass ihr eine solche Abbuchung jederzeit anfechten und rückgängig machen könnt – und das wissen sie.LinkSPAM-Anrufe erkennen, abwehren und blockieren