Cupra Tavascan: Neues Elektro-SUV hat ein massives Problem
Einige europäische Hersteller bauen ihre Fahrzeuge nicht in Europa, dazu gehört auch Cupra mit seinem noch recht neuen Tavascan. Eigentlich soll das elektrische SUV ein… Dieser Artikel Cupra Tavascan: Neues Elektro-SUV hat ein massives Problem erschien zuerst auf SmartDroid.de.


Einige europäische Hersteller bauen ihre Fahrzeuge nicht in Europa, dazu gehört auch Cupra mit seinem noch recht neuen Tavascan. Eigentlich soll das elektrische SUV ein wichtiges Fahrzeug für die Marke sein, doch die Fertigung in China stand fest, da war von Zöllen noch keine Rede. Nun hat sich die Situation stark gewandelt.
Cupra, eigentlich ein Hoffnungsträger im VW-Konzern und zuletzt gewinnbringend für Seat, kommt nun in Probleme, weil der Tavascan anders kalkuliert wurde. Die hohe Gewinnspanne geht flöten, das Elektroauto muss umfangreich verzollt werden, weil es aus China kommt und in Europa verkauft wird. Beim Tavascan gibt es einen Zollaufschlag von 20,7 Prozent.
Für Cupra und Seat drückt das extrem auf die Umsatzrendite, sie wird nahezu komplett aufgefressen. Werden die Zölle länger aufrechterhalten, das wird gerade verhandelt, ist der Schaden für Cupra und Seat massiv. Ein harter Treffer für die kleinste Marke der VW-Gruppe. Die damit aber nicht alleine ist, der Hauptkonzern profitiert in China durch Joint-Ventures von indirekter Subventionierung, das wird verzollt. (via BZ)
Dieser Artikel Cupra Tavascan: Neues Elektro-SUV hat ein massives Problem erschien zuerst auf SmartDroid.de.