Telekom wirft E-Autos von Tesla raus – aber nicht wegen Elon Musk

Mit der Deutschen Telekom verliert Tesla jetzt einen weiteren Großkunden im wichtigen Flottengeschäft. Anders als vermutet, soll die Entscheidung aber nicht am Verhalten von Tesla-Chef Elon Musk gelegen haben. Für die Telekom sei ein anderer Punkt viel wichtiger.

Apr 7, 2025 - 16:59
 0
Telekom wirft E-Autos von Tesla raus – aber nicht wegen Elon Musk

Mit der Deutschen Telekom verliert Tesla jetzt einen weiteren Großkunden im wichtigen Flottengeschäft. Anders als vermutet, soll die Entscheidung aber nicht am Verhalten von Tesla-Chef Elon Musk gelegen haben. Für die Telekom sei ein anderer Punkt viel wichtiger.

Telekom: E-Autos von Tesla nicht mehr im Angebot

Nach dem Autovermieter Sixt verabschiedet sich mit der Deutschen Telekom nun ein weiterer Konzern von Tesla-Fahrzeugen. Das hat Olga Nevska, Geschäftsführerin von Telekom Mobility Solutions, gegenüber Meiden bestätigt: „Wir haben Teslas in der Flotte, bieten unseren Mitarbeitern aber derzeit keine Modelle an“ (Quelle: Automobilwoche).

Die Nachfrage nach Tesla-Modellen unter den Telekom-Beschäftigten sei „einfach zu gering“, heißt es. Neben der mangelnden Beliebtheit spiele aber auch der wirtschaftliche Aspekt eine zentrale Rolle. Teslas oft volatile Preispolitik mache das Restwertrisiko für Unternehmen kaum kalkulierbar, heißt es.

Tatsächlich können radikale Preissenkungen innerhalb kurzer Zeit dazu führen, dass Leasingfirmen und Flottenbetreiber auf hohen Abschreibungen sitzen bleiben. Zudem fehlen bei Tesla nach wie vor verlässliche Rückkaufmodelle, wie sie andere Hersteller für Flottenkunden anbieten. Das Risiko bleibt vollständig beim Käufer.

Ein weiteres Problem: Trotz hoher Reichweite konnten die Fahrzeuge im Telekom-Alltag offenbar nicht überzeugen. Kritisiert werden das dünne Servicenetz, hohe Reparaturkosten und die durchwachsene Qualität. Der Service von Tesla reiche nicht aus, um diese Schwächen auszugleichen, so die Telekom.Link

Flottenmarkt rückt von Tesla ab – Chance für andere Hersteller

Während Tesla im Flottenmarkt Anteile verliert, machen andere Hersteller mit ihren Modellen auf sich aufmerksam. Volkswagen mit dem ID.7 oder Skoda mit dem Elroq zielen bereits auf den Firmenkundenbereich – und dann ist da noch BYD: Der chinesische Hersteller ist bereits Weltmarktführer bei E-Autos und bietet seinen Flottenkunden wichtige Rückkaufmodelle an.

Elon Musk hat auch ohne Tesla viel zu tun:LinkElon Musks Unternehmen: Das sind die größten Projekte des Tesla-Chefs