Google Home nennt jetzt mehr Details zu allen Updates
Google Home ist ein weitere Anwendung von Google, die endlich einen umfangreichen Changelog erhält. Was das konkret bedeutet? Für die App und alle Aktualisierungen, die… Dieser Artikel Google Home nennt jetzt mehr Details zu allen Updates erschien zuerst auf SmartDroid.de.


Google Home ist ein weitere Anwendung von Google, die endlich einen umfangreichen Changelog erhält. Was das konkret bedeutet? Für die App und alle Aktualisierungen, die das Home-Ökosystem von Google betreffen, gibt es nun einen umfangreichen Changelog und das sogar rückwirkend.
Google hat im eigenen Community-Forum gerade einen detaillierten Changelog der letzten Updates veröffentlicht. Das umfasst die Aktualisierungen der App-Versionen 3.30, 3.29 und 3.28. Wir rechnen mit ähnlichen Changelogs dann bei allen zukünftigen Updates, das ist der Wunsch der Nutzer und sicherlich der Plan der Entwickler.
Nachfolgend findet ihr die Changelogs der letzten drei 2025er Updates.
Update vom 4. März
Merkmale
- Einheitlichere Einrichtungsabläufe: Hinter den Kulissen durchgeführte Verbesserungen bei der Einrichtung neuer Geräte.
Fehlerbehebungen
- App schlägt nach dem Löschen des Zuhauses fehl: Ein Problem wurde behoben, bei dem die Google Home-App während des Schritts „Netzwerk fertigstellen“ nach dem Löschen und Einrichten eines neuen Zuhauses fehlschlug.
- Benachrichtigungsumschalter fehlt in den Geräteeinstellungen von Smoke & CO: Ein Problem wurde behoben, bei dem die Option zum Umschalten der Benachrichtigung unter „Sound Check“ in den Geräteeinstellungen von Smoke & CO fehlte.
- Mehrere Benachrichtigungen für stummgeschalteten Alarm: Ein Problem wurde behoben, bei dem mehrere Benachrichtigungen für stummgeschalteten Alarm bei stummgeschalteten Rauch- und CO-Warnmeldungen oder Notfallalarmen ausgelöst wurden.
- Fehler „Verbindung konnte nicht hergestellt werden“/„Einstellungen konnten nicht gespeichert werden“: Ein Fehler wurde behoben, bei dem beim Ein-/Ausschalten der Not-Aus-Optionen die Meldung „Verbindung konnte nicht hergestellt werden“ oder „Einstellungen konnten nicht gespeichert werden“ auftrat.
- Registerkarte „Aktivität“ zeigt falsche Geräteliste an: Ein Problem wurde behoben, bei dem die Registerkarte „Aktivität“ eine falsche Geräteliste anzeigte.
- Umschalter „Monatlichen Soundcheck zulassen“ wird nicht aktiviert: Ein Fehler wurde behoben, bei dem der Umschalter „Monatlichen Soundcheck zulassen“ unter „Soundcheck“ in den Smoke & CO-Einstellungen nicht richtig aktiviert wurde.
Update vom 11. Februar 2025
Merkmale
- Schnelle Kamerasuche: Navigieren Sie schnell durch Ihr Kameramaterial mit den neuen 10-Sekunden-Vorwärts- und Rückwärtssuchtasten im Kamera-Controller.
- Automatisierungen von Drittanbietern lesen und verwalten [Android]: Verwalten Sie Automatisierungen von Drittanbieter-Apps direkt in der Google Home App. Sehen Sie sich Automatisierungsdetails an und führen Sie sie ganz einfach aus.
Fehlerbehebungen
- Hinzufügen eines WLAN-Punkts zu Ihrem WLAN-Netzwerk: Ein Problem wurde behoben, bei dem die App beim Hinzufügen eines WLAN-Punkts zu Ihrem Netzwerk hängen blieb.
- Tippen auf die Kachel „Einstellungen“: Ein Problem wurde behoben, bei dem das Tippen auf eine Kachel „Einstellungen“ nicht funktionierte.
- CO-Anzeige auf der Kachel des Nest Protect-Geräts [Öffentliche Vorschau]: Ein Problem wurde behoben, bei dem Kohlenmonoxid (CO) während Warnmeldungen/Notfällen falsch auf der Kachel des Nest Protect-Geräts angezeigt wurde.
- UI-Problem in den Nest Protect-Einstellungen [Öffentliche Vorschau]: UI-Probleme im Zusammenhang mit der Helligkeit des Lichtrings, dem Nachtlicht und den bevorzugten Zeitoptionen unter den Nest Protect-Einstellungen wurden behoben.
Update vom 7. Januar 2025
Merkmale
- Dynamisches Design [Öffentliche Vorschau – Android]: Erleben Sie eine lebendigere und personalisiertere Google Home-App mit dynamischen Farben auf Android, die sich an das Design Ihres Geräts anpassen und die visuelle Harmonie verbessern.
- Nest Protect-Unterstützung [Öffentliche Vorschau – iOS]: Benutzer der öffentlichen Vorschau können Nest Protect jetzt von der Nest-App zur Home-App auf iOS migrieren.
Fehlerbehebungen
- Fehler beim Sperren/Entsperren: Ein Problem wurde behoben, bei dem beim Versuch, Geräte vom Controller unter iOS aus zu sperren oder zu entsperren, eine Fehlermeldung angezeigt wurde.
- Haushaltsroutinen zum Ausführen antippen: Ein Fehler wurde behoben, bei dem Haushaltsroutinen nicht ausgeführt wurden, wenn auf Android-Geräten auf der Registerkarte „Favoriten“ darauf getippt wurde.
- Verbesserte Migration von Nest Hub Max-Geräten: Ein Problem wurde behoben, bei dem während der Migration mehrere Nest Hub Max-Geräte nicht zur Auswahl angezeigt wurden, um reibungslosere Übertragungen zu gewährleisten.
- Größe der Schaltfläche „Löschen“: Ein Problem wurde behoben, bei dem die Schaltfläche „Löschen“ auf der Zugriffsübersichtsseite für Haushaltsmitglieder unter Android größer als vorgesehen erschien.
- Verbindungsproblem beim Geräte-Setup-Flow: Ein „Verbindung fehlgeschlagen“-Fehler während des Geräte-Setup-Flows für Lautsprecher- und Anzeigegeräte unter Android wurde behoben.
- Zugangs- und Urlaubsmodi für Schlösser: Ein Problem wurde behoben, bei dem die Kacheln für den Zugangs- und Urlaubsmodus auf dem Controller für Schlösser nicht sichtbar waren.
Dieser Artikel Google Home nennt jetzt mehr Details zu allen Updates erschien zuerst auf SmartDroid.de.