Wo wurde das Foto aufgenommen? ChatGPT weiß es
Mit ChatGPT kann man nicht nur lustige Bilder erstellen, sondern auch herausfinden, an welchen Orten Fotos aufgenommen wurden. So erfahrt ihr zum Beispiel die Position eines Gebäudes auf einem Foto oder wisst, wo sich euer Freund auf seinem letzten Social-Media-Foto befand.

Mit ChatGPT kann man nicht nur lustige Bilder erstellen, sondern auch herausfinden, an welchen Orten Fotos aufgenommen wurden. So erfahrt ihr zum Beispiel die Position eines Gebäudes auf einem Foto oder wisst, wo sich euer Freund auf seinem letzten Social-Media-Foto befand.
ChatGPT: Wo wurde das Foto gemacht?
Die Macher von ChatGPT verbessern die Künstliche Intelligenz stetig. Mit den Modellen o3 und o4-mini macht das Bild-Feature einen weiteren Schritt nach vorne, so dass sich hochgeladene Fotos noch besser analysieren lassen. Dafür braucht es keinen aufwendigen Befehl. Um herauszufinden, wo ein Bild aufgenommen wurde, könnt ihr so vorgehen:Ladet zunächst das Foto bei ChatGPT hoch. Gebt dann einfach den Befehl „Geoguessr“ ein. Alternativ könnt ihr auch sowas schreiben wie „Beschreibe, wo das Bild aufgenommen wurde“. Manchmal erkennt ChatGPT den Aufnahmeort bereits genau, in anderen Fällen gibt es zumindest Hinweise auf ein Gebiet oder Land. Mit weiteren Nachfragen oder Hinweisen könnt ihr die Antwort möglicherweise verfeinern.Link12 Tipps für Google Maps – TECHtipp
„Geoguessr“ ist ein Online-Spiel, bei dem man zufällig ausgewählte Aufnahmen aus „Google Street View“ angezeigt bekommt. Spieler sollen dann angeben, wo diese Aufnahmen erstellt wurde. ChatGPT greift in dem Befehl also auf das beliebte Spiel zurück.
Aufnahmeort von Fotos finden
Für die Erkennung der Location nutzt ChatGPT verschiedene Wege. Zum einen kann die Ki für die Bildanalyse in das Foto hineinzoomen, um den Ort möglicherweise anhand von auffälligen Merkmalen, Schildern und Landschaften zu identifizieren. Dafür wird das Bild von der Künstlichen Intelligenz auch gedreht oder verschoben. Bei X zeigen verschiedene Nutzer, wie zuverlässig das funktioniert:LinkLinkLink
Auch in unserem Test wurde der Ort der Aufnahme zuverlässig erkannt:ChatGPT erkennt, wo Fotos gemacht wurden.
Bei den meisten Kameras wird der Aufnahmeort zudem in den „EXIF“-Daten gespeichert. Das sind Metadaten mit verschiedenen Informationen. Dazu zählen auch verschiedene Einstellungen der Fotoanwendung und das Aufnahmedatum. EXIF-Daten werden auch von Handy-Kameras angelegt. Bei eigenen Fotos müsst ihr also meist gar nicht den umständlichen Weg über ChatGPT gehen, sondern könnt schneller herausfinden, wo genau das Foto gemacht wurde:Öffnet das Bild in der Galerie-App. In der Großansicht wischt ihr nach oben. Dann werden verschiedene Optionen und Daten angezeigt. Ihr könnt so verschiedene Effekte auf das Bild legen und weiter unten den „Standort“ mit der genauen Position der Aufnahme anzeigen lassen.
ChatGPT erkennt den Aufnahmeort auch, wenn die EXIF-Daten gelöscht wurden, zum Beispiel, wenn man einen Screenshot von einem Foto erstellt und hochlädt.