Roboter-Offensive: DHL vertieft Partnerschaft mit Boston Dynamics

Die DHL Group hat eine Absichtserklärung mit dem US-amerikanischen Robotikunternehmen Boston Dynamics unterzeichnet, die eine Ausweitung der bestehenden Partnerschaft vorsieht. Geplant ist der Einsatz von mehr als 1.000 weiteren „Stretch“-Robotern, […]

Mai 13, 2025 - 14:10
 0
Roboter-Offensive: DHL vertieft Partnerschaft mit Boston Dynamics
Dhl Boston Dynamics Robot

Die DHL Group hat eine Absichtserklärung mit dem US-amerikanischen Robotikunternehmen Boston Dynamics unterzeichnet, die eine Ausweitung der bestehenden Partnerschaft vorsieht.

Geplant ist der Einsatz von mehr als 1.000 weiteren „Stretch“-Robotern, die für das automatisierte Entladen von Kartons entwickelt wurden. Das Unternehmen will die Roboter künftig auch für die Kommissionierung von Kartons einsetzen, um arbeitsintensive Prozesse weiter zu automatisieren. Beide Unternehmen arbeiten bereits seit 2018 zusammen, wobei DHL Supply Chain insbesondere die Integration der Roboter in Nordamerika, Großbritannien und Europa vorangetrieben hat.

Die Roboter können bis zu 700 Kartons pro Stunde entladen. Neben Effizienzgewinnen hebt DHL auch die Entlastung der Mitarbeiter von körperlich anstrengenden Tätigkeiten hervor. Künftig soll die Technologie nicht nur im Lagerbetrieb, sondern divisionsübergreifend auch in anderen Geschäftsbereichen eingesetzt werden.

Der DHL-Konzern betont, dass er nicht nur bestehende Technologien übernehmen, sondern aktiv an der Weiterentwicklung robotergestützter Prozesse mitwirken will.

Strategischer Fokus auf Automation und Partnerschaft

In den vergangenen drei Jahren hat die DHL Group nach eigenen Angaben mehr als eine Milliarde Euro in die Automatisierung ihrer Kontraktlogistik investiert. Konzernweit sind inzwischen mehr als 7.500 Roboter und rund eine Million digitale Geräte im Einsatz.

Nach Angaben des Unternehmens sind mehr als 90 Prozent der Lager weltweit mit Automatisierungs- oder Digitalisierungslösungen ausgestattet. Die neue Partnerschaft mit Boston Dynamics soll die Entwicklung und Skalierung durchgängiger Automatisierungslösungen weiter beschleunigen.

Ein zentrales Element der Kooperation ist die enge Zusammenarbeit, die über eine klassische Lieferantenbeziehung hinausgeht. DHL stellt reale Betriebsumgebungen als Testfelder für neue Technologien zur Verfügung, während Boston Dynamics branchenspezifisches Feedback in die Weiterentwicklung einfließen lässt.

Ziel sei es, passgenaue Lösungen zu schaffen, die auch auf andere Geschäftsbereiche der DHL Group übertragbar sind. Im Rahmen der Strategie 2030 will DHL solche Partnerschaften mit Technologieführern weiter institutionalisieren.


Amazon.de Deals: Das sind die heutigen Angebote und Aktionen → (Werbung)


mobiFlip ist unabhängig und in vollem Umfang frei zugänglich – auch über diesen Feed. Damit das so bleiben kann, bitten wir dich um deine Unterstützung.