Timelink: Neues Tool für die Zeiterfassung gelauncht

Alle unter euch, die regelmäßig auf Projekten arbeiten, dürften mit der unter Umständen lästigen Aufgabe des Zeiterfassens vertraut sein. Man muss tracken, wie viel Zeit man für welchen Task gebraucht hat. Man muss daran denken, diese Zeiten dann auch einzutragen. Und im schlimmsten Fall muss das auch noch kleinteilig erfolgen. Das deutsche Unternehmen emfITs möchte […] Der Beitrag Timelink: Neues Tool für die Zeiterfassung gelauncht erschien zuerst auf appgefahren.de.

Mai 13, 2025 - 14:28
 0
Timelink: Neues Tool für die Zeiterfassung gelauncht

Alle unter euch, die regelmäßig auf Projekten arbeiten, dürften mit der unter Umständen lästigen Aufgabe des Zeiterfassens vertraut sein. Man muss tracken, wie viel Zeit man für welchen Task gebraucht hat. Man muss daran denken, diese Zeiten dann auch einzutragen. Und im schlimmsten Fall muss das auch noch kleinteilig erfolgen. Das deutsche Unternehmen emfITs möchte euch mit ihrem Tool „Timelink“ bei Zeiterfassung unterstützen.

Timelink ist eine Kombination aus Soft- und Hardware und kommt daher mit einem kleinen Panel, das ihr auf euren Schreibtisch stellen und darüber das Tracking eurer Zeit starten und stoppen könnt. In der dazugehörigen Timelink-App werden euch dann alle erfassten Aufwände auf einen Blick präsentiert.


Das Panel lässt sich dabei über die App individuell konfigurieren, sodass ihr die einzelnen Tasten mit den jeweiligen Aufgaben und Kunden belegen könnt. Auch Logos eurer Kunden lassen sich einsetzen, damit die Zeiterfassung möglichst schnell auf einen Blick und nach einmal Tippen erfolgen kann. Das Touch-Panel verbindet ihr über USB-C mit eurem Rechner und könnt dann sofort loslegen.

Die Timelink-App könnt ihr entweder als lokale App auf dem Desktop nutzen oder als Web-Anwendung. In letzterer Version verfügt sie aber über einen verringerten Leistungsumfang und das Timelink-Panel lässt sich nur verbinden, wenn ihr die Web-App in Chrome oder Edge nutzt. Wer nur die App ohne Panel nutzen möchte, kann dies sowohl über das Web als auch mit der Desktop-Version tun.

Timelink selbst lässt sich zudem auch mit anderen Zeiterfassungstools kombinieren, wie clocko:do oder awork. Über eine REST API lassen sich alle Daten in eure verwendeten Systeme übertragen. Alternativ könnt ihr die erfassten Zeiten auch als Excel-Datei exportieren.

Timelink kann 30 Tage kostenlos getestet werden

In der Timelink-App könnt ihr direkt Berichte zu eurer erfassten Zeit einsehen.

Wer Timelink testen möchte, kann über die Webseite zum Produkt eine 30-tägige kostenlose Testphase starten. Das App-Abo kostet euch im Anschluss monatlich 7,90 Euro pro Benutzer. Die App lässt sich ebenfalls über die Webseite herunterladen. Für das Panel werden regulär einmalig 99 Euro fällig. Zum Produktlaunch erhaltet ihr das Panel derzeit für 79 Euro.

Der Beitrag Timelink: Neues Tool für die Zeiterfassung gelauncht erschien zuerst auf appgefahren.de.