Bluetooth-Lautsprecher Hama Twin 3.0 im Test
Der Hama Twin 3.0 ist ein Bluetooth-Lautsprecher mit Identitätskrise: Ein Gerät, das sich in zwei Hälften teilen lässt. Für aktuell nur 34 Euro (regulär 60 Euro) verspricht er wasserfeste Outdoor-Tauglichkeit und echten Stereo-Sound. Wir machen den Test.
Der Hama Twin 3.0 ist ein Bluetooth-Lautsprecher mit Identitätskrise: Ein Gerät, das sich in zwei Hälften teilen lässt. Für aktuell nur 34 Euro (regulär 60 Euro) verspricht er wasserfeste Outdoor-Tauglichkeit und echten Stereo-Sound. Wir machen den Test.
Der Hama Twin 3.0 wagt einen ungewöhnlichen Ansatz: Er lässt sich in zwei separate Lautsprecher teilen. Während andere Hersteller zwei Geräte verkaufen wollen, bietet Hama die Stereo-Lösung in einem Paket.
Für den aktuellen Schnäppchenpreis von 34 Euro (Amazon) ist der Twin 3.0 einer der günstigsten Bluetooth-Speaker mit echter Stereo-Funktion auf dem Markt. Das klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Wir haben ihn getestet.
Design und Verarbeitung
Der Twin 3.0 sieht auf den ersten Blick wie ein gewöhnlicher zylindrischer Bluetooth-Lautsprecher aus – bis man ihn in zwei identische Hälften zieht. Eine elastische Silikonhülle umschließt beide Teile im zusammengesetzten Zustand und dient gleichzeitig als Tragegriff.
Mit 865 Gramm Gewicht und kompakten 8,4 x 8,4 x 21 cm ist er leicht zu transportieren. Die Gummifüße verhindern, dass er bei Bass-Attacken über den Tisch tanzt.
Die IP67-Zertifizierung macht den Twin 3.0 zum robusten Outdoor-Begleiter. Er überlebt Sandburgen-Unfälle am Strand und kann sogar auf Wasser schwimmen.
Das Teilungskonzept funktioniert erstaunlich gut: Die Hälften rasten sauber ineinander und koppeln sich beim Trennen automatisch als Stereo-Paar. Wer hätte gedacht, dass eine Trennung so reibungslos verlaufen kann?
Wie gut ist der Klang des Hama Twin 3.0?
Der Klang des Twin 3.0 ist wie ein Film mit Plot-Twist: Als zusammengesteckter Zylinder enttäuscht er zunächst. Höhen und Mitten sind okay, aber der Bass fehlt.
Doch dann kommt die Überraschung: Trennt man die Hälften, entfaltet sich plötzlich ein beeindruckendes Stereo-Panorama. Der Bass bleibt zwar zurückhaltend, aber die räumliche Darstellung macht vieles wett.
Mit 30 Watt Gesamtleistung (2x 15 Watt) wird der Twin 3.0 angenehm laut. Bei Maximallautstärke verzerrt er allerdings – hier zeigt sich dann doch sein Budget-Charakter.
Im Vergleich zu JBL, Soundcore und Co. fehlt es an Bassfundament und Feindetails. Dafür bietet kaum ein anderer Lautsprecher dieser Preisklasse echten Stereoklang ohne Zweitgerät.
Bedienung
Die Bedienung erfolgt über physische Tasten für Ein/Aus, Lautstärke, Wiedergabe/Pause und Bluetooth-Pairing.
Das automatische Pairing der getrennten Hälften funktioniert so zuverlässig, dass sich manches Bluetooth-Headset eine Scheibe abschneiden könnte. Das integrierte Mikrofon ermöglicht Freisprechfunktion mit überraschend klarer Sprachübertragung.
Eine App sucht man vergeblich – kein Equalizer, keine Firmware-Updates, keine Datensammelei. Für Puristen ein Segen, für Klangfeintuner ein Ärgernis. Die Bluetooth 5.0-Verbindung erweist sich als stabil.
Akku
Der 4000-mAh-Akku hält bis zu 10 Stunden bei mittlerer Lautstärke durch. Die Ladezeit von 3 Stunden über USB-C ist akzeptabel.
Die Akkustandsanzeige ist denkbar unpräzise: Eine LED leuchtet rot, wenn der Akku zur Neige geht – mehr Informationen gibt es nicht. Viele Konkurrenten bieten hier deutlich genauere LED-Leisten.
Konnektivität
Der Twin 3.0 setzt ausschließlich auf Bluetooth 5.0. Weitere Anschlussmöglichkeiten? Fehlanzeige. Kein AUX-Eingang, kein MicroSD-Slot. Der einzige Anschluss ist USB-C zum Laden.
Was kostet der Hama Twin 3.0?
Regulär kostet der Hama Twin 3.0 etwa 60 Euro. Aktuell ist er für sehr günstige 34 Euro (Amazon) zu haben.
Fazit
Der Hama Twin 3.0 ist das Schweizer Taschenmesser unter den Bluetooth-Lautsprechern: vielseitig, kompakt und erstaunlich praktisch. Das teilbare Design bietet eine Flexibilität, die in dieser Preisklasse einzigartig ist.
Klanglich überzeugt er vor allem im Stereo-Modus, während ihm als Einzelgerät der fehlende Bass zum Verhängnis wird. Die robuste Bauweise mit IP67-Schutz und Schwimmfähigkeit macht ihn zum idealen Outdoor-Begleiter.
Für 34 Euro (Amazon) ist der Twin 3.0 ein echtes Schnäppchen. Wer einen flexiblen, wasserdichten Bluetooth-Lautsprecher mit Stereo-Funktion sucht und beim Bass Kompromisse eingehen kann, sollte zugreifen.
Der Hama Twin 3.0 ist das Schweizer Taschenmesser unter den Bluetooth-Lautsprechern: vielseitig, kompakt und erstaunlich praktisch. Das teilbare Design bietet eine Flexibilität, die in dieser Preisklasse einzigartig ist. Für 34 Euro (Amazon) ist der Twin 3.0 ein echtes Schnäppchen.
- teilbares Design für echten Stereoklang
- IP67-zertifiziert: staubdicht und wasserfest
- sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- schwacher Bass
- keine App, kein Equalizer
- ungenaue Akkustandsanzeige
- leichte Verzerrungen bei Maximallautstärke