Urteil missachtet: Entwickler klagen gegen Apple wegen App Store-Beschränkungen

Apple bekommt Ärger mit seinen App Store-Entwicklern. Die sehen es nicht gern, dass Apple Auflagen des Gerichts zum Umbau des App Stores bislang nur widerwillig bis gar nicht einhält – und ziehen nun neuerlich vor Gericht. Apple sieht sich in den USA mit einer neuen Sammelklage von App-Entwicklern konfrontiert. Hintergrund ist der Vorwurf, der iPhone-Konzern ... Weiterlesen ... Der Beitrag Urteil missachtet: Entwickler klagen gegen Apple wegen App Store-Beschränkungen erschien zuerst auf Apfelpage.

Mai 6, 2025 - 18:36
 0
Urteil missachtet: Entwickler klagen gegen Apple wegen App Store-Beschränkungen
App Store von Apple

Apple bekommt Ärger mit seinen App Store-Entwicklern. Die sehen es nicht gern, dass Apple Auflagen des Gerichts zum Umbau des App Stores bislang nur widerwillig bis gar nicht einhält – und ziehen nun neuerlich vor Gericht.

Apple sieht sich in den USA mit einer neuen Sammelklage von App-Entwicklern konfrontiert. Hintergrund ist der Vorwurf, der iPhone-Konzern habe vorsätzlich gegen eine gerichtliche Anordnung aus dem Rechtsstreit mit Epic Games verstoßen. Die Klage wurde von der Firma Pure Sweat Basketball in Zusammenarbeit mit der Kanzlei Hagens Berman eingereicht, die bereits früher erfolgreich gegen Apple vorgegangen war.

Konkret geht es um das sogenannte Anti-Steering-Verbot: Bereits 2021 hatte ein US-Gericht Apple dazu verpflichtet, es Entwicklern zu erlauben, Nutzer auf alternative Zahlungsmethoden außerhalb des App Stores hinzuweisen. Apple setzte diese Vorgabe jedoch erst am 17. Januar 2024 um – und laut Gericht auf eine Weise, die weiterhin wettbewerbswidrig war.

Apple wollte weiter abkassieren

So erhob Apple weiterhin Provisionen von 12 bis 27 Prozent auf Käufe über externe Links, obwohl Entwickler zusätzlich Gebühren an Zahlungsdienstleister zahlen mussten. Zudem erlaubte Apple nur einen einzigen externen Link pro App und versah diesen mit abschreckenden Warnhinweisen, um Nutzer von Käufen außerhalb des App Stores abzuhalten.

Die Klage wirft Apple vor, mit dieser Praxis Milliardenschäden bei Entwicklern verursacht zu haben. Bis zur vollständigen Umsetzung der gerichtlichen Auflagen nutzten nur 34 von 136.000 US-Entwicklern die neue Möglichkeit, externe Zahlungslinks einzubauen. Die Sammelklage fordert nun Entschädigungen für alle US-Entwickler, die zwischen dem 17. Januar 2024 und dem Zeitpunkt der vollständigen Regeländerung kostenpflichtige In-App-Käufe angeboten haben.

Laut Klageschrift müsse Apple sämtliche „unrechtmäßig erzielten Einnahmen“ an die betroffenen Entwickler zurückzahlen. Die Kanzlei Hagens Berman, die die Klage führt, hatte bereits 2021 einen Vergleich über 100 Millionen US-Dollar für Entwickler gegen Apple erzielt. Der iPhone-Konzern will die Auflagen mit einer Berufung noch abwenden.

Der Beitrag Urteil missachtet: Entwickler klagen gegen Apple wegen App Store-Beschränkungen erschien zuerst auf Apfelpage.