Feature für Nvidia-Grafikkarten: Kommen Peilsender und Selbstzerstörung?

Ein Mitglied des US-Kongresses plant einen radikalen Schritt im Technologie-Wettkampf mit China. Ein neuer Gesetzesentwurf soll Hersteller wie Nvidia dazu verpflichten, ihre KI-Chips mit Standortverfolgung und einem Killswitch auszustatten. Das soll dabei helfen, den Schwarzmarkt für High-Tech-Komponenten empfindlich zu schwächen.

Mai 6, 2025 - 16:46
 0
Feature für Nvidia-Grafikkarten: Kommen Peilsender und Selbstzerstörung?

Ein Mitglied des US-Kongresses plant einen radikalen Schritt im Technologie-Wettkampf mit China. Ein neuer Gesetzesentwurf soll Hersteller wie Nvidia dazu verpflichten, ihre KI-Chips mit Standortverfolgung und einem Killswitch auszustatten. Das soll dabei helfen, den Schwarzmarkt für High-Tech-Komponenten empfindlich zu schwächen.

US-Kongressmitglied verlangt digitale Fußfessel für Hochleistungs-Chips

Der demokratische Kongressabgeordnete Bill Foster treibt die Initiative voran: Alle KI-Chips sollen künftig ihren Standort automatisch melden. Die dazu benötigte Technologie sei bereits vorhanden und soll verhindern, dass die begehrten Komponenten in Länder wie China geschmuggelt werden (Quelle: Reuters). Noch weitreichender ist der Plan, Chips ohne gültige Exportlizenz komplett zu blockieren – sie würden schlicht nicht mehr starten.

Seit 2022 haben sowohl die Biden- als auch die Trump-Administration den Export fortschrittlicher Chips nach China massiv eingeschränkt. So durfte etwa die normale RTX 4090 nicht mehr nach China verkauft werden. Doch die Verbote zeigen bisher anscheinend nicht die gewünschte Wirkung.

Technologie als geopolitische Waffe

Der Gesetzesentwurf genießt angeblich parteiübergreifende Unterstützung im Kongress (Quelle: Tom’s Hardware). Unabhängige technische Experten halten die Implementierung der Standortverfolgung für machbar. Die Initiative ist Teil einer größeren Strategie: Die USA wollen ihre technologische Vorherrschaft sichern und Chinas Zugang zu Spitzentechnologie beschränken. Der Chip-Krieg zwischen den Supermächten erreicht damit eine neue Dimension.

Für Kunden könnte das jedoch bedeuten, dass die Grafikkarten noch teurer werden – schließlich steigen durch die potenziellen neuen Vorgaben auch die Produktionskosten für Nvidia. Und dass der Konzern diese nicht auf die Kundschaft auslagert, ist so gut wie ausgeschlossen.