Amazon reagiert: E-Book-Kauf ohne Umsatzbeteiligung
Vor dem Hintergrund der gerichtlich durchgesetzten App-Store-Lockerungen in den USA hat der Online-Händler Amazon jetzt seine Kindle-App für iOS aktualisiert. Amerikanische iPhone-Nutzer können über ein neue Taste innerhalb der App nun direkt den Kauf eines E-Books anstoßen – ohne dass Amazon 30 Prozent des Preises als Umsatzbeteiligung an Apple abführen muss. Get Book: Ein Link […] Der Beitrag Amazon reagiert: E-Book-Kauf ohne Umsatzbeteiligung erschien zuerst auf iphone-ticker.de.

Vor dem Hintergrund der gerichtlich durchgesetzten App-Store-Lockerungen in den USA hat der Online-Händler Amazon jetzt seine Kindle-App für iOS aktualisiert. Amerikanische iPhone-Nutzer können über ein neue Taste innerhalb der App nun direkt den Kauf eines E-Books anstoßen – ohne dass Amazon 30 Prozent des Preises als Umsatzbeteiligung an Apple abführen muss.
Get Book: Ein Link den Apple in dieser Form bislang untersagt hat | Bild: The Verge
Diese Änderung geht auf eine Gerichtsentscheidung vom 30. April zurück. Das zuständige, kalifornische Bezirksgericht hatte Apple verpflichtet, es App-Anbietern zu gestatten, auf externe Bezahlmöglichkeiten hinzuweisen. Apple verlangt derzeit keine Provision auf solche Verlinkungen, obwohl das Unternehmen rechtlich gegen das Urteil vorgeht. Bis zum Abschluss des Verfahrens setzt Apple die Entscheidung vorläufig um.
Zuvor war es Anbietern wie Amazon untersagt, innerhalb ihrer iOS-Apps Hinweise oder Weiterleitungen zu externen Kaufoptionen einzubauen. Hintergrund waren Regelungen, mit denen Apple seinen Provisionsanspruch von 30 Prozent absichern wollte.
Amazon nutzt Browser-Weiterleitung
In der aktualisierten Kindle-App erscheint jetzt ein hervorgehobener Button, über den der Nutzer auf eine Webseite von Amazon weitergeleitet wird. Dort kann der Buchkauf abgeschlossen werden. Nach Unternehmensangaben wolle man den Kaufprozess für Kunden vereinfachen. Die Zahlung erfolgt aber weiterhin nicht innerhalb der App, sondern außerhalb dieser im mobilen Browser.
Früher war es in der App lediglich möglich, Leseproben anzusehen oder Titel zur Merkliste hinzuzufügen. Ein direkter Kauf war nicht vorgesehen. Wer ein E-Book erwerben wollte, musste sich über einen separaten Weg in das Amazon-Konto einloggen und den Titel dann auf das Mobilgerät synchronisieren lassen. Mit dem neuen Ansatz entfällt dieser Zwischenschritt.
Langfristige Verfügbarkeit bleibt offen
Ob die neue Funktion dauerhaft bestehen bleibt, ist unklar. Apple hat bekanntlich angekündigt, gegen das Urteil vorzugehen. Sollte das Berufungsverfahren zugunsten von Apple ausgehen, könnte die aktuelle Lösung wieder zurückgenommen werden. Bis dahin ist damit zu rechnen, dass weitere Anbieter ähnliche Funktionen in ihren iOS-Apps ergänzen.
Der Musikstreaming-Dienst Spotify hat bereits angekündigt, seine Nutzer aktiv auf Angebote und Preise außerhalb des App-Stores aufmerksam zu machen:
- App-Store-Lockerungen in den USA: Das sind Apples neue Regeln
Der Beitrag Amazon reagiert: E-Book-Kauf ohne Umsatzbeteiligung erschien zuerst auf iphone-ticker.de.