Scan Things: Scanner-App für Objekte, Texte und Dokumente

Mit „Scan Things“ ist ab sofort eine neue Scanner-App für iPhone, iPad und Mac erhältlich, die an das Konzept ihres Vorgängers „Scan Thing“ anknüpft. Bereits Anfang 2021 punktete die erste Version mit ihrem klaren Fokus auf Datenschutz, Offline-Nutzung und einer transparenten Preisgestaltung. Ohne Werbung, Abo-Zwang oder Drittanbieterdienste bot die App Funktionen zur Texterkennung und Objekterfassung, […] Der Beitrag Scan Things: Scanner-App für Objekte, Texte und Dokumente erschien zuerst auf iphone-ticker.de.

Mai 6, 2025 - 16:48
 0
Scan Things: Scanner-App für Objekte, Texte und Dokumente

Mit „Scan Things“ ist ab sofort eine neue Scanner-App für iPhone, iPad und Mac erhältlich, die an das Konzept ihres Vorgängers „Scan Thing“ anknüpft. Bereits Anfang 2021 punktete die erste Version mit ihrem klaren Fokus auf Datenschutz, Offline-Nutzung und einer transparenten Preisgestaltung.

Scanthings App

Ohne Werbung, Abo-Zwang oder Drittanbieterdienste bot die App Funktionen zur Texterkennung und Objekterfassung, die sich unkompliziert testen und anschließend per Einmalzahlung freischalten ließen.

Der nun veröffentlichte Nachfolger führt diesen Ansatz fort und erweitert ihn funktional und technisch. Nutzer können weiterhin Objekte und Texte scannen, Dokumente erfassen sowie Inhalte als PDF oder PNG exportieren. Neu ist eine deutlich verbesserte Hintergrundentfernung, die schneller und präziser arbeitet als bisherige Systeme.

Hinzu kommt eine überarbeitete Benutzeroberfläche zur Nachbearbeitung von freigestellten Bildern – insbesondere für Produktfotos soll sich diese mit wenigen Handgriffen anpassen lassen. Auch die Dokumentenerkennung wurde überarbeitet und liefert nun stabilere Ergebnisse.

Erweiterte Texterkennung

Die integrierte OCR-Texterkennung unterstützt nun insgesamt 18 Sprachen, darunter neu auch Koreanisch, Vietnamesisch, Kantonesisch und Ukrainisch. Die erkannten Inhalte können in durchsuchbare PDF-Dateien eingebettet werden, wobei das ursprüngliche Seitenlayout erhalten bleibt.

Alle Verarbeitungsprozesse laufen vollständig lokal auf dem jeweiligen Gerät – unabhängig von einer Internetverbindung. Nutzer müssen kein Konto anlegen, ihre Daten verlassen das Gerät nicht, und es werden keine Tracking- oder Analysefunktionen eingesetzt.

Einmalzahlung statt Abo-Modell

„Scan Things“ lässt sich kostenlos ausprobieren und ist bei Gefallen als universeller Kauf für 7,99 Euro erhältlich. Die App lässt sich geräteübergreifend auf iPhone, iPad und Mac nutzen und unterstützt Apples Familienfreigabe. Zusatzkäufe oder laufende Kosten fallen nicht an. Auch auf den Einsatz generativer KI wird vollständig verzichtet.

‎Scan Things (Free+, App Store) →

Der Beitrag Scan Things: Scanner-App für Objekte, Texte und Dokumente erschien zuerst auf iphone-ticker.de.