DKB und OpenAI kooperieren: Mehr KI für neue, digitale Bankdienste
Die Deutsche Kreditbank (DKB) arbeitet künftig mit dem US-amerikanischen KI-Unternehmen OpenAI zusammen. Ziel der Kooperation sei es, digitale Anwendungen im Bankwesen weiterzuentwickeln und generative Künstliche Intelligenz in verschiedenen Bereichen nutzbar zu machen. Bereits im Kundenservice sei eine entsprechende Technologie im Einsatz. Nun sollen weitere Funktionen folgen, die sowohl den Zugang zu Bankdienstleistungen erleichtern als auch […] Der Beitrag DKB und OpenAI kooperieren: Mehr KI für neue, digitale Bankdienste erschien zuerst auf iphone-ticker.de.

Die Deutsche Kreditbank (DKB) arbeitet künftig mit dem US-amerikanischen KI-Unternehmen OpenAI zusammen. Ziel der Kooperation sei es, digitale Anwendungen im Bankwesen weiterzuentwickeln und generative Künstliche Intelligenz in verschiedenen Bereichen nutzbar zu machen.
Bereits im Kundenservice sei eine entsprechende Technologie im Einsatz. Nun sollen weitere Funktionen folgen, die sowohl den Zugang zu Bankdienstleistungen erleichtern als auch interne Prozesse optimieren.
Konkret sei eine sprachbasierte Interaktion in Vorbereitung, über die Kunden mit der Bank kommunizieren könnten. Damit solle ein einfacherer Zugang zu alltäglichen Anwendungen ermöglicht werden. Auch das bestehende Assistenzsystem der Bank, ein digitaler Gesprächspartner zur Unterstützung bei Serviceanliegen, werde weiter ausgebaut. Es solle stärker auf individuelle Anforderungen eingehen können.
Aktuell arbeitet man gemeinsam mit OpenAI an:
- Sprachsteuerung für einfachen Zugang zum Online-Banking
- Digitaler Assistent mit personalisierter Beratung
- Automatisierte Abläufe für schnelleren Kundenservice
KI-Einsatz soll Abläufe vereinfachen
Neben sichtbaren Neuerungen für Nutzerinnen und Nutzer gehe es der DKB nach eigenen Angaben auch um interne Verbesserungen. Hierfür werde OpenAI technische Komponenten liefern, mit denen sich Abläufe bei der Dokumentenverarbeitung automatisieren ließen. Das betreffe unter anderem Prüf- und Antragsprozesse, die bisher manuell durchgeführt werden mussten.
Darüber hinaus seien KI-gestützte Anwendungen für Geschäftskunden in der Planung. Denkbar sei laut DKB ein System, das Angebote automatisiert vorschlägt oder administrative Aufgaben übernimmt.
Die Bank betont, dass der gezielte Einsatz generativer KI langfristig zur Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit beitragen soll. Die Zusammenarbeit mit OpenAI werde als strategischer Schritt gewertet, um frühzeitig Zugang zu neuen Technologien zu erhalten und diese in marktfähige Produkte zu überführen.
Der Beitrag DKB und OpenAI kooperieren: Mehr KI für neue, digitale Bankdienste erschien zuerst auf iphone-ticker.de.