Anycubic Kobra S1 Combo im Preisverfall: Blitzschneller Farb-3D-Drucker mit Trockenfunktion
Wenn ihr auf der Suche nach einem mächtigen 3D-Drucker seid, der mehrere Farben verarbeiten kann, blitzschnell ist und gleichzeitig euer Filament für das beste Ergebnis trocknet, dann solltet ihr euch den Anycubic Kobra S1 Combo anschauen. Den gibt es aktuell mit einem Gutschein verführerisch günstig.

Wenn ihr auf der Suche nach einem mächtigen 3D-Drucker seid, der mehrere Farben verarbeiten kann, blitzschnell ist und gleichzeitig euer Filament für das beste Ergebnis trocknet, dann solltet ihr euch den Anycubic Kobra S1 Combo anschauen. Den gibt es aktuell mit einem Gutschein verführerisch günstig.
Anycubic Kobra S1 Combo im Preisverfall
Anycubic hat mit dem Kobra S1 seinen ersten CoreXY-Drucker auf den Markt gebracht, und der hat es richtig in sich. Es handelt sich um eine günstigere Alternative zu Bambu Lab, die sogar mehr kann. Aktuell bekommt ihr den 3D-Drucker in der Combo-Version bei Geekbuying für nur 569 Euro, wenn ihr den Code NNNSSGDES1 nutzt (bei Geekbuying anschauen). Gerade gibt es sogar noch zwei Spulen Filament kostenlos dazu. Die unverbindliche Preisempfehlung lag bei 749 Euro.Anycubic Kobra S1 Combo bei Geekbuying anschauen
Vor- und Nachteile des Anycubic Kobra S1 Combo
Ausstattung: Ihr bekommt einen hochmodernen 3D-Drucker, der schnell ist, in Farbe drucken und im Filament-Wechsler direkt trocknen kann. Das kann Bambu Lab nicht einmal. Der Bauraum beträgt 250 x 250 x 250 mm.Preis: Mit unter 600 Euro in der Combo-Version seid ihr viel günstiger unterwegs als bei der Konkurrenz – und bekommt trotzdem alle wichtigen Features.Erste Generation: Es ist der erste CoreXY-Drucker von Anycubic. Das muss nichts heißen, da das Unternehmen viel von der Konkurrenz gelernt hat, sollte aber im Hinterkopf behalten werden.Anycubic Kobra S1 Combo vorgestellt
LinkMit dem Kobra S1 bietet Anycubic einen 3D-Drucker als Konkurrenz zum Bambu Lab P1S an – nur deutlich günstiger. Für unter 600 Euro erhaltet ihr einen CoreXY-Drucker, der mit bis zu acht Farben drucken kann. Mit ASA, ABS, PLA, TPU und PETG werden alle wichtigen Materialien unterstützt. Gedruckt wird dabei mit bis zu 600 mm/s und mit einer Temperatur von bis zu 320 Grad. Mit 44 Dezibel soll der Drucker schön leise sein.
Der Kobra S1 unterstützt alle wichtigen Technologien, damit ihr ganz einfach drucken könnt. Dazu gehört das Auto-Leveling, die Resonanzkompensation und die dynamische Flusskompensation. Das Hotend lässt sich, wie bei der Konkurrenz, leicht wechseln. Alle Informationen zum Drucker erhaltet ihr entweder auf dem großen Display oder in der App.
Natürlich verfügt der Kobra S1 über eine Kamera, mit der ihr den Druck beobachten und Zeitrafferaufnahmen erstellen könnt. Das Gerät überwacht zudem, ob der Druck sauber läuft und es nicht zu Fehlern kommt. Fällt der Strom aus, ist der laufende 3D-Druck zudem nicht verloren, sondern kann fortgesetzt werden. Mein Highlight ist die Trocknungsfunktion im Filament-Wechsler Ace Pro. Damit gelingt jeder 3D-Druck perfekt und ihr braucht keinen externen Trockner.Anycubic Kobra S1 Combo bei Geekbuying anschauen
Bei Amazon ist der 3D-Drucker viel teurer:Link
So finden wir die besten Schnäppchen
Wir recherchieren unabhängig nach den besten Angeboten für euch und vergleichen Preise, Bewertungen und Testergebnisse bei führenden Onlinehändlern. Bei Käufen über unsere Links können wir eine Provision erhalten. Das beeinflusst aber nicht unsere objektive Produktauswahl und Preisanalyse.