Exklusiver heise-Deal: Stromspeicher Anker Solarbank 3 Pro mit Panels zum Tiefstpreis
Exklusiv für heise-Leser gibt es jetzt das Balkonkraftwerk-Set „Kleines Kraftwerk XL 2.000 WP Quattro“ mit Anker Solarbank 3 Pro und Smart Meter zum absoluten Tiefstpreis von 1.439 Euro. Das entspricht einer Ersparnis von 100 Euro gegenüber dem regulären Preis von 1.539 Euro bei Kleines Kraftwerk.
Exklusiv für heise-Leser gibt es jetzt das Balkonkraftwerk-Set „Kleines Kraftwerk XL 2.000 WP Quattro“ mit Anker Solarbank 3 Pro und Smart Meter zum absoluten Tiefstpreis von 1.439 Euro. Das entspricht einer Ersparnis von 100 Euro gegenüber dem regulären Preis von 1.539 Euro bei Kleines Kraftwerk.
Das Angebot sticht aktuell am Markt heraus. Vergleichbare Händler verlangen allein für den Speicher mindestens 1.200 Euro. Für rechnerisch 239 Euro gibt es noch vier 500-Watt-Solarmodule (bifazial) und Smart Meter dazu – der Versand ist kostenfrei. Einzig für die Halterung müssen Kunden extra zahlen – diese liegen bei Kleines Kraftwerk derzeit bei 199 statt 396 Euro.
2.000 Watt Leistung für netzunabhängige Stromversorgung
Mit einer Leistung von 2.000 Watt und einer Kapazität von 2,68 kWh versorgt die Solarbank 3 Pro zuverlässig Elektrogeräte wie Kühlschrank, Fernseher oder Werkzeuge mit Strom – egal ob zu Hause, im Garten oder unterwegs im Camper. Der Speicher lässt sich mit bis zu acht Solarpanels gleichzeitig laden und ist so in kurzer Zeit wieder einsatzbereit.
Mit einer maximalen Eingangsleistung von 3.600 Watt lädt sich der Speicher auch bei bewölktem Himmel zügig auf. Das mitgelieferte Smart Meter von Anker zeigt auf einen Blick den aktuellen Ladezustand und Stromverbrauch an.
Dieses preislich sehr gelungene Paket aus bifazialen Panels, Solarbank und Smart Meter gibt es nur für kurze Zeit exklusiv für heise-Leser zum Sonderpreis von 1.439 Euro.
Unser Fazit zur Anker Solix Solarbank 3 Pro
In unserer Bestenliste „Top 10: Der beste Speicher fürs Balkonkraftwerk“ erhält die neueste Anker-Speicherlösung den ersten Platz und ist somit Testsieger.
Die Anker Solix Solarbank 3 bietet alles, was sich anspruchsvolle Nutzer eines Balkonkraftwerks wünschen: Bidirektionales Laden, Nulleinspeisung und eine große Speicherkapazität von bis zu 16 kWh. Mit einer maximalen PV-Leistung von bis zu 3600 Watt können Anwender ihr normales Balkonkraftwerk zu einer Mini-PV-Anlage ausbauen. Dann muss die Inbetriebnahme allerdings durch einen Elektriker erfolgen.