Huawei überrascht: Mit diesen zwei neuen Smartphones rechnet niemand
Huawei plant für seine kommende Mate 80-Serie eine überraschende Strategieänderung. Statt neue Smartphones immer größer zu machen, möchte das chinesische Unternehmen genau das Gegenteil umsetzen. Diese Kehrtwende könnte den Smartphone-Markt nachhaltig beeinflussen und zeigt, dass der Konzern verstärkt auf die wachsende Nachfrage nach handlicheren Premium-Geräten reagiert.

Huawei plant für seine kommende Mate 80-Serie eine überraschende Strategieänderung. Statt neue Smartphones immer größer zu machen, möchte das chinesische Unternehmen genau das Gegenteil umsetzen. Diese Kehrtwende könnte den Smartphone-Markt nachhaltig beeinflussen und zeigt, dass der Konzern verstärkt auf die wachsende Nachfrage nach handlicheren Premium-Geräten reagiert.
Huawei Mate 80 in zwei neuen Größen erwartet
Die beiden kompakteren Modelle sollen Teil der für 2025 erwarteten Mate-80-Produktfamilie werden. Brancheninsider deuten darauf hin, dass die Bildschirme deutlich unter der 6,6-Zoll-Marke liegen werden. Damit würde Huawei einen klaren Kontrapunkt zum aktuellen Trend der immer größer werdenden Smartphone-Displays setzen.
Konkret soll es um zwei Mate-80-Modelle gehen, die mit Displays von 6,3 Zoll und 6,5 Zoll erscheinen. Huawei würde sich damit in einer ähnlichen Größe wie das Samsung Galaxy S25 und iPhone 16 Pro bewegen und könnte den Smartphone-Riesen so weitere Kunden abluchsen.
Besonders Nutzer, die Wert auf Einhandbedienung und Hosentaschenkompatibilität legen, wurden in den vergangenen Jahren von den Herstellern wie Huawei weitgehend ignoriert. Die Entscheidung für gleich zwei kompakte Flaggschiff-Modelle unterstreicht Huaweis Ambitionen, sich in diesem Sektor besser aufzustellen und neue Kunden zu gewinnen (Quelle: HuaweiCentral).
Huawei möchte keine Kompromisse eingehen
Huawei hat seine Smartphones in den letzten Jahren immer größer gemacht, um keine Kompromisse bei der Ausstattung eingehen zu müssen. Mit der Zeit wurden Komponenten aber immer kleiner und so wäre es nun möglich, kompakte Smartphone mit High-End-Ausstattung zu bauen. Bestes Beispiel sind die Silizium-Kohlenstoff-Akkus, die mehr Energiedichte auf kleinem Raum bieten. Dadurch könnte der Smartphone-Markt wieder etwas spannender werden.
Zuletzt hat Huawei ein doppelt faltbares Smartphone vorgestellt:LinkHuawei Mate XT kommt nach Europa – Unfold the Future