iPhone-App „camAround2“: Aufnahmen mit Front- und Rückkamera
Mit „camAround2“ steht iOS-Nutzern seit Kurzem eine Anwendung zur Verfügung, die Aufnahmen mit Vorder- und Rückkamera gleichzeitig ermöglicht. Entwickelt wurde die App vom Programmierer Thomas Forsberg, der auch für MemoMapper verantwortlich zeichnet. Erstellt Videos und Fotos camAround2 erlaubt es, sowohl Fotos als auch Videos in einer geteilten Ansicht aufzunehmen und richtet sich an Nutzergruppen, die […] Der Beitrag iPhone-App „camAround2“: Aufnahmen mit Front- und Rückkamera erschien zuerst auf iphone-ticker.de.

Mit „camAround2“ steht iOS-Nutzern seit Kurzem eine Anwendung zur Verfügung, die Aufnahmen mit Vorder- und Rückkamera gleichzeitig ermöglicht. Entwickelt wurde die App vom Programmierer Thomas Forsberg, der auch für MemoMapper verantwortlich zeichnet.
Erstellt Videos und Fotos
camAround2 erlaubt es, sowohl Fotos als auch Videos in einer geteilten Ansicht aufzunehmen und richtet sich an Nutzergruppen, die parallel beide Perspektiven dokumentieren möchten – etwa für Vlogs, Interviews oder Reisedokumentationen.
Die App speichert die Aufnahmen automatisch in der Foto-Mediathek und bietet eine Reihe von Zusatzfunktionen: Während der Aufnahme lassen sich Standbilder speichern, die Bild-in-Bild-Ansicht kann frei auf dem Bildschirm positioniert und in der Größe angepasst werden. Ein Doppeltipp wechselt zwischen den Kameraansichten, eine Zoom-Funktion steht ebenfalls zur Verfügung. Auf kompatiblen Geräten wird auch die Ultraweitwinkelkamera unterstützt. Für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen lässt sich zudem das Blitzlicht aktivieren.
Geschwindigkeits- und Ortsdaten
Besonderes Augenmerk legt der Entwickler auf optionale Overlays, die sich individuell anpassen lassen. So können etwa Datum, Uhrzeit, aktuelle Geschwindigkeit und Standortinformationen eingeblendet werden. Diese Angaben erscheinen als frei positionierbares Wasserzeichen, dessen Farbe und Hintergrund sich ebenfalls konfigurieren lassen. Auch das vollständige Ausblenden der Zusatzinformationen ist möglich.
Die App kommt ohne Werbung, ohne Abomodell und ohne In-App-Käufe aus und setzt mindestens iOS 16.6 voraus. Forsberg beschreibt sein Projekt als reines Freizeitprodukt – entwickelt aus persönlichem Interesse und ohne kommerzielle Absicht. Die Zielgruppe sieht er bei Menschen, die bei der Dokumentation von Erlebnissen, Fahrten oder Interviews beide Blickrichtungen erfassen möchten. Für die angesprochene Zielgruppe durchaus ein Geheimtipp.
camAround2 (Free, App Store) →
Der Beitrag iPhone-App „camAround2“: Aufnahmen mit Front- und Rückkamera erschien zuerst auf iphone-ticker.de.