iTopnews History: Apple Watch heute vor 10 Jahren erstmals verkauft

Kaum zu fassen – es ist schon wieder 10 Jahre her, als man die erste Apple Watch kaufen konnte. In...

Apr 24, 2025 - 20:08
 0
iTopnews History: Apple Watch heute vor 10 Jahren erstmals verkauft

Kaum zu fassen – es ist schon wieder 10 Jahre her, als man die erste Apple Watch kaufen konnte.

In iTopnews History blicken wir zurück.

Wir erinnern uns, als wäre es gestern gewesen: Nach Jahren der Spekulation und einer fantastischen Vorstellung – bei der das Design und die genauen Funktionen der Watch noch völlig unbekannt waren – hieß es erstmal Geduld haben. Die Apple Watch wurde bereits am 09. September 2014 vorgestellt, kaufen konnte man Apples erste Smartwatch aber erst am 24. April 2015 – heute vor 10 Jahren.

Apple Watch: Die erste Revolution unter Tim Cook

Als Tim Cook nach Steve Jobs‘ Tod Apple im Oktober 2012 übernahm, waren viele Fans skeptisch, ob der Erfolg der Firma und die Qualität ihrer Produkte auch unter dem neuen CEO bestehen könnte. Nachdem das neue iPad mini und der dunkle, zylinderförmige Mac Pro noch in der Jobs-Ära entwickelt wurde, war die Apple Watch das erste völlig neue Produkt, an dem Tim Cook mit seinen Entscheidungen maßgeblich beteiligt war.

Dementsprechend groß waren die Erwartungen an Apples erste völlig neue Produktkategorie seit dem iPad. Wie so oft hat Apple das Rad nicht neu erfunden – Smartwatches gab es seit Jahren etwa von Fitbit und Co. – aber durch ein ikonisches Design, hochwertige Hardware und eine durchdachte sowie völlig ins Apple-Ökosystem eingebundene Software öffnete die Apple Watch den Markt der Smartwatches für viele Kunden.

Apple Watch 1. Generation

Aluminium, Edelstahl oder Gold – Individualität auch durch wechselbare Armbänder

Der größte Spagat, den Apple vollführen musste, war die Optik der Uhr. Es sollte nur ein einheitliches Gerät sein, das sich aber als getragenes Accessoire an den Geschmack möglichst vieler verschiedener Kunden anpassen können musste.

Die Verwendung von drei verschiedenen Materialien und zwei verschiedenen Größen (damals 38mm und 42mm) schaffte eine breite Variationspaletze und sprach mit dem gleichen, eher zurückhaltenden Design sowohl junge, sportbegeisterte Kunden mit wenig Budget als auch wohlhabende Kunden an, die auch zeigen wollten, was sie sich geleistet haben:

  • Aluminium: ab 399 € – vermarktet für den sportlichen Einsatz
  • Edelstahl: ab 649 € – vermarktet für geschäftliche Anlässe
  • 18 Karat Gold: ab 11.000 € – vermarktet für das Luxus-Segment

Das innovative Klick-System zum Wechseln der verschiedenen Armbänder ist eine weitere innovative Lösung, um die Watch ganz an den Style und Bedürfnisse des Kunden anpassen zu können.

Wer mittags joggen und abends schick essen geht, wechselt einfach vom Sportarmband zum Glieder-Armband aus Edelstahl und hat eine optisch völlig neue Uhr – ohne dabei die Watch wechseln zu müssen. Das ermöglicht eine gigantische Vielfalt und einen lukrativen Markt für Armbänder. Übrigens wurde das Verschlusssystem trotz einiger Gerüchte bisher nie geändert.

Apple Watch 1. Generation 2015

10 Jahre Apple Watch: Erfolge & Fokus auf Fitness

Die Apple Watch wurde – wie wir heute wissen – ein großer Erfolg. Die smarte Uhr wurde schnell zum begehrten Accessoire und auch bei Stars und im TV sah man die rechteckige, schwarze Uhr (noch ohne Always-On-Display) häufig.

Designtechnisch hat sich bis auf das etwas kleinere, eckigere Display mit dickeren Rändern wenig geändert. Die erste Apple Watch kam noch ohne GPS, Wasserfestigkeit, LTE, Höhenmesser, EKG, Kompass, Blutsauerstoffsensor und Unfallerkennung, bot aber schon genau die gleiche Steuerung (Digital Crown) und Funktionsweise wie heute.

Sicher ist die 10. Generation der Watch auch wesentlich schneller – der Unterschied ist aber ehrlicherweise nicht wirklich spürbar.

Was sich jedoch geändert hat, ist die prinzipielle Ausrichtung der Watch. Anfangs wurde sie eher als Lifestyle bzw. Alltagsbegleiter vermarktet. Ein dezenter Blick aufs Display erspart das Zücken des iPhones – mitsamt möglicher folgender Ablenkung.

Im Laufe der Jahre wurde die Apple Watch immer stärker zum Fitness-Gerät. Herzschlag, Schlaf, Zyklus & Co. werden ständig überwacht und beim Sport wird jede Bewegung erfasst. Die Apple Watch soll ihre Träger gesünder machen und hat in den letzten 10 Jahren bereits unzählige Leben gerettet.

Ebenfalls mit Jubiläum: Die Bewegungsringe

Von Anfang an waren die drei Bewegungsringe (Stehen, Bewegung, Sport) Bestandteil der Apple Watch. Zum 10. Jubiläum veranstaltet Apple heute eine besondere Challenge mit physischen Ansteck-Pins. Nach unzähligen Sport-Events, Apple Watch Modellen in verschiedenen Farben (so gab es bereits leuchtendes Rot und Blau) und Materialien (Aluminium, Edelstahl, Gold, Keramik, Titanium) ist die Watch für viele Apple-Kunden zu einem treuen Alltagsbegleiter geworden.

Auch die Zukunft wird spannende Neuerungen, Designänderungen und Funktionen bringen, die die Apple Watch (SE) und Apple Watch Ultra noch besser machen. So wird immer wieder über mögliche Kameras und KI-Integration gesprochen.

Wir bleiben gespannt und können uns den Alltag ohne eine Apple Watch im Alltag gar nicht mehr vorstellen.

Seid ihr auch Apple-Watch-Träger der ersten Stunde? Hattet ihr damals auch so eine große Vorfreude – oder lässt euch die Uhr bis heute kalt? Welche Funktionen wünscht ihr euch für die Zukunft und hat euch die Watch vielleicht sogar schon mal aus einer gefährlichen Situation gerettet?

In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Fotos: Apple; Header Dall-E3/iTopnews