Samsung hat ein Smartphone gebaut, nach dem niemand gefragt hat, viele es aber trotzdem kaufen werden
Samsung hat mit dem Galaxy S25 Edge ein Smartphone vorgestellt, das eigentlich niemand braucht. Ihr müsst dabei Kompromisse eingehen, die heutzutage eigentlich niemand eingehen sollte. Trotzdem wird es Menschen geben, die sich das Smartphone kaufen werden – aus gleich zwei Gründen.

Samsung hat mit dem Galaxy S25 Edge ein Smartphone vorgestellt, das eigentlich niemand braucht. Ihr müsst dabei Kompromisse eingehen, die heutzutage eigentlich niemand eingehen sollte. Trotzdem wird es Menschen geben, die sich das Smartphone kaufen werden – aus gleich zwei Gründen.
Ein Kommentar von Peter Hryciuk
Wer braucht das Samsung Galaxy S25 Edge eigentlich?
Im Grunde niemand – zumindest meiner Meinung nach. Obwohl ich mich eigentlich auf das Galaxy S25 Edge gefreut habe, weil es endlich mal etwas Frisches geben würde, hat mich das finale Smartphone bisher nicht überzeugt. Mich enttäuscht in erster Linie, dass Samsung bei einem so tollen Gerät nicht die technischen Möglichkeiten ausgeschöpft hat.
Man kann in meinen Augen nicht einfach nur das Gehäuse dünner machen und den Akku verkleinern, wenn es eigentlich eine technische Lösung dafür gibt, mit der das nicht sein müsste. Mit einem Silizium-Kohlenstoff-Akku hätte die Kapazität nicht bei nur 3.900 mAh liegen müssen. Chinesische Hersteller nutzen die Technologie seit längerer Zeit und sie hat sich bewährt. Samsung könnte hingegen auf die „SUS CAN“-Technologie warten.
Dass Samsung Lösungen finden kann, zeigen das Gehäuse und Displayglas. Das Galaxy S25 Edge kommt mit dem gleichen Titangehäuse des Ultra und setzt auf ein komplett neues Gorilla Glass Ceramic 2. Beides zusammen sorgt dafür, dass das Smartphone trotz einer Dicke von nur 5,8 mm stabil ist.
Wieso werden Leute das Handy trotzdem kaufen?

Ich bin mir sehr sicher, dass Samsung das Galaxy S25 Edge gut verkaufen kann. Besonders, weil es etwas ganz Neues ist. Damit fällt man schon auf und unterscheidet sich von den in letzter Zeit sehr gleich aussehenden Modellen.
Das dünne Gehäuse und das leichte Gewicht werden sicher auch viele Fans finden. Ein so großes und leichtes Smartphone findet man nicht oft. Es lässt sich dadurch sicher einfacher transportieren.
Und man darf den Lifestyle-Faktor nicht vergessen. Auf den setzt Apple beim kommenden iPhone 17 Air sicher auch. Das Samsung Galaxy S25 Edge ist nun einmal ein Lifestyle-Smartphone. Im hochpreisigen Sektor spielt das eine sehr große Rolle. Da möchte man mit so einem dünnen Handy gesehen werden, das sonst nicht jeder hat.
Spätestens wenn der Preisverfall einsetzt, dürfte das Interesse an dem Galaxy S25 Edge steigen. Aktuell müsst ihr 1.249 Euro zahlen (bei Samsung anschauen). Das wird aber mit Sicherheit nicht lange so bleiben. Wir behalten die Preisentwicklung im Blick.
Im Video stellen wir euch das Samsung Galaxy S25 Edge kurz vor:LinkMEHR zahlen, WENIGER bekommen? Samsung Galaxy S25 Edge