Acer PD163QT & PD243Y E: Mobile Dual-Screen Monitore vorgestellt
Zweit- oder sogar Drittbildschirme müssen längst nicht mehr stationär sein. Das zeigen die Acer Dual Monitore. Mit zwei neuen portablen Monitoren, die sich speziell an mobile Nutzer richten: Der Acer PD163QT mit 15,6 Zoll sowie der größere PD243Y E mit 23,8 Zoll bringen Dual-Screen-Produktivität jetzt auch unterwegs auf den Schreibtisch – oder auf den Zugtisch. ... The post Acer PD163QT & PD243Y E: Mobile Dual-Screen Monitore vorgestellt appeared first on NewGadgets.de.

Zweit- oder sogar Drittbildschirme müssen längst nicht mehr stationär sein. Das zeigen die Acer Dual Monitore. Mit zwei neuen portablen Monitoren, die sich speziell an mobile Nutzer richten: Der Acer PD163QT mit 15,6 Zoll sowie der größere PD243Y E mit 23,8 Zoll bringen Dual-Screen-Produktivität jetzt auch unterwegs auf den Schreibtisch – oder auf den Zugtisch.
Schauen wir einmal was die Acer Dual Monitore so alles zu bieten haben. Acer hat zwei Modelle vorgestellt, die für unterschiedliche Anwender gedacht sind.
Acer PD163QT
Der Acer PD163QT ist kompakt, leicht und vor allem klappbar. Damit passt er in viele Laptoptaschen und lässt sich platzsparend transportieren. Mit einem Gewicht unter 1 kg und einer Auflösung von 1920 × 1080 Pixeln bei 60 Hz eignet er sich vor allem für Büroarbeit, Medienkonsum oder Präsentationen.
Praktisch: Die Touch-Funktion ermöglicht eine direkte Interaktion ohne Maus, was ihn auch für Kreative oder im Vertrieb interessant macht.
Acer PD243Y E

Der größere Bruder, der Acer PD243Y E, richtet sich an Nutzer, die auch unterwegs nicht auf mehr Displayfläche verzichten möchten. Mit 23,8 Zoll, 100 Hz Bildwiederholrate und 4 ms Reaktionszeit eignet sich der Monitor durchaus auch für flüssigere Anwendungen, etwa beim Videoediting oder für gelegentliches Gaming.
Beide Geräte nutzen IPS-Panels mit stabilen Blickwinkeln und decken den NTSC-Farbraum zu 72 % ab – für den professionellen Foto- oder Farbbereich reicht das nicht, für den Alltag jedoch vollkommen.
In puncto Ergonomie bieten beide Modelle eine flexible Neigbarkeit bis zu 315° – das ist besonders bei wechselnden Arbeitssituationen unterwegs hilfreich. Auch an den Ton wurde gedacht: Jeweils zwei integrierte 2-Watt-Lautsprecher sind mit an Bord. Anschlussseitig stehen zwei USB-C-Ports und ein HDMI-Eingang zur Verfügung. Der Strom wird ebenfalls über USB-C geliefert, ein separates Netzteil ist nicht notwendig. VESA-Mounts mit 75×75 mm bzw. 100×100 mm ermöglichen bei Bedarf auch eine stationäre Nutzung am Monitorarm.
Ein kleiner Wermutstropfen: Die Helligkeit liegt bei beiden Displays bei nur 250 cd/m², was bei direkter Sonneneinstrahlung zum Problem werden kann. Wer oft draußen oder bei starker Beleuchtung arbeitet, sollte das im Blick behalten.
Acer Dual Monitore – Fazit
Mit dem PD163QT und PD243Y E präsentiert Acer zwei mobile Monitore, die besonders auf Flexibilität, leichte Bauweise und einfache Konnektivität setzen. Der Fokus liegt auf Alltagstauglichkeit und Mobilität – für Büroarbeiten, Medien oder Präsentationen unterwegs eine sinnvolle Ergänzung zum Laptop. Ich merke es immer wieder wenn ich unterwegs bin dass ich mir mehr Screenspace wünsche. Vielleicht nicht wenn ich in der Bahn oder im Flugzeug sitze, aber wenn ich im Hotel ein wenig arbeiten möchte, dann wäre unterwegs auch ein zweiter Screen von Vorteil. Mit der Dual-Screen Lösung bekommt man hier sogar noch mehr Screenspace wenn man unterwegs ist und das im kompakten Formfaktor. Auf jeden Fall sind die Acer Dual Monitore interessant für alle die oft unterwegs sind und viel Platz auf dem Screen brauchen, z.B. für die Bild- oder Videobearbeitung.
The post Acer PD163QT & PD243Y E: Mobile Dual-Screen Monitore vorgestellt appeared first on NewGadgets.de.