Fast Fusion: Entwickler Shin'en über die Besonderheiten in der Entwicklung für die Nintendo Switch 2

Die Spieleentwickler von Shin'en Multimedia sind nun schon seit mehreren Konsolengenerationen als Grafikzauberer bekannt. Schon 2011 hat das deutsche Studio mit Fast Racing League einen WiiWare-Titel veröffentlicht, der grafisch über vieles hinausging,…

Mai 18, 2025 - 17:10
 0
Fast Fusion: Entwickler Shin'en über die Besonderheiten in der Entwicklung für die Nintendo Switch 2

Die Spieleentwickler von Shin'en Multimedia sind nun schon seit mehreren Konsolengenerationen als Grafikzauberer bekannt. Schon 2011 hat das deutsche Studio mit Fast Racing League einen WiiWare-Titel veröffentlicht, der grafisch über vieles hinausging, was man im Indie-Sektor auf der Wii für möglich gehalten hat. Noch klarer zeigte sich ihre Magie aber zum Launch der Nintendo Switch, als Fast RMX verdeutlichen konnte, was Nintendos erste Hybridkonsole so alles auf dem Kasten hat. Und da aller guten Dinge drei sind, erwartet uns zum Launch der Nintendo Switch 2 am 5. Juni mit Fast Fusion ein neuer futuristischer und furios schneller Racer, der in Zukunft sogar mit bis zu 120 FPS laufen könnte und der im ersten Trailer wieder mit seiner großartigen Grafik überzeugen konnte.


In einem Interview mit den Kollegen von Nintendo Everything hat der CEO von Shin'en Multimedia, Manfred Linzner, nun über die Besonderheiten der Nintendo Switch 2 gesprochen und wie sie sich auf die Entwicklung und Perfomance des Indie-Racers auswirken werden. So zeigt er sich enorm beeindruckt von der Leistung, die Nintendos neue Konsole unter ihrer kompakten Haube hat und die es den Entwicklern von Fast Fusion über eine neue Rendering-Technologie ermöglicht, ein noch schöneres Spiel mit einer viel belebteren Welt zu kreieren als es noch auf der Nintendo Switch möglich war.


Ein weiteres Feature der Nintendo Switch 2, das wie angegossen zum blitzschnellen Rennspiel passt und darin auch in vollen Zügen ausgenutzt wird, ist GameShare. Shin'en erlaubt euch also, das Spiel mit einem weiteren Nintendo Switch 2-Besitzer zu spielen, ohne dass er den Titel ebenfalls in seiner Bibliothek haben muss. Wie Linzner im Interview ausführt, stellte die Implementierung dieser Funktion für die Entwickler eine überraschende Herausforderung dar, da das Spiel folglich zweimal vollständig gerendert werden muss, auch wenn letztlich nur einer der beiden Spieler den Titel auch tatsächlich vollständig besitzt. Glücklicherweise scheinen es die Technik-Magier aus München aber erneut geschafft zu haben, ihre ehrgeizige Vision umzusetzen, weshalb wir uns über dieses tolle Feature freuen können und ihr somit noch mehr Möglichkeiten habt, das Spiel mit euren Freunden zu teilen.


Saust ihr gleich zum Launch über die beeindruckenden Strecken von Fast Fusion?

Quellenangabe: Nintendo Everything