Apple Mac und MacBook: Was ich nach dem Kauf immer mache
Ich habe mir in den letzten 25 Jahren sieben Macs gekauft, zuletzt ein MacBook Pro. Hier die Sachen, die ich nach dem Einrichten als Erstes mache.

Ich habe mir in den letzten 25 Jahren sieben Macs gekauft, zuletzt ein MacBook Pro. Hier die Sachen, die ich nach dem Einrichten als Erstes mache.
Home-Office: Nie ohne Peripherie
Die Tastaturen bei MacBooks sind sehr gut, die Trackpads sogar überragend. Wenn ich meinen Laptop aber zuhause an einem Monitor nutze, dann immer mit einer externen Tastatur und einer guten Maus. Bei Keyboards muss es nicht unbedingt das teure Original von Apple sein, da gibt’s günstige Alternativen von anderen Zubehörherstellern.Link
Die Magic Mouse von Apple finde ich überhaupt nicht magisch, sondern einfach nur schlecht, weil unergonomisch. Viel besser: Meine aktuelle Maus ist die MX Master 3S für Mac von Logitech (bei Amazon anschauen). Da habe ich mir die Tastenkombi CMD+W auf einen der seitlichen Buttons gelegt, um mit einem Klick aktive Programmfenster zu schließen.
Kratzer auf dem Gehäuse? Nein danke!
Der Schutz meines MacBooks ist mir wichtig, weshalb ich stets eine einfache Plastikhülle verwende. Diese Cases gibt es bereits für 20 bis 30 Euro im Handel, sie schützen einigermaßen vor Dellen und ziemlich gut vor Gehäusekratzern.Link
Einige Nutzer befürchten, dass solche Schutzhüllen die Wärmeabfuhr beeinträchtigen können – bei meiner moderaten Nutzung habe ich damit aber bisher keine Probleme festgestellt. Wenn professioneller Videoschnitt die Hauptaufgabe des MacBooks sein soll, dann würde ich auch von einer Hülle abraten.
Monitoring-Tool für den vollen Überblick
Um die Leistung meines Macs stets im Blick zu haben, nutze ich das kostenlose Tool MenuMeters (Link zum Entwickler). Es zeigt mir in der Menüleiste verschiedene Systeminfos an, die Apple standardmäßig verbirgt: CPU-Temperatur, Arbeitsspeicherauslastung, Netzwerk-Aktivität und mehr. Diese zusätzliche Transparenz möchte ich nicht mehr missen.Screenshot: MenuMeters für macOS zeigt aktuelle Werte wie CPU-Temperatur und Arbeitsspeicherauslastung.
Der Karton wird nicht entsorgt
Eine weitere Angewohnheit: Ich bewahre die Originalverpackung aller Apple-Produkte auf. Meist zahlt sich das beim späteren Verkauf aus. Gebrauchte Macs sind verhältnismäßig wertstabil – und zusammen mit der dazugehörigen Originalverpackung lässt sich erst recht ein guter Preis bei Kleinanzeigen erzielen.