Laifen Wave Special: Zahnbürste kombiniert Schwingungen und Vibrationen
Bei der Frage, ob elektrische Zahnbürsten schwingen oder vibrieren sollen, wollen sich auch Zahnärzte oft nicht festlegen. Der Anbieter Laifen will diesen Konflikt dadurch lösen, dass der Nutzer beide Technologien kombinieren kann. Dieses Konzept wurde im vergangenen Jahr vom Time Magazine zu einer der besten Innovationen 2024 gekürt. Mit der Laifen Wave Special ist das […] Der Beitrag Laifen Wave Special: Zahnbürste kombiniert Schwingungen und Vibrationen erschien zuerst auf iphone-ticker.de.

Bei der Frage, ob elektrische Zahnbürsten schwingen oder vibrieren sollen, wollen sich auch Zahnärzte oft nicht festlegen. Der Anbieter Laifen will diesen Konflikt dadurch lösen, dass der Nutzer beide Technologien kombinieren kann. Dieses Konzept wurde im vergangenen Jahr vom Time Magazine zu einer der besten Innovationen 2024 gekürt.
Mit der Laifen Wave Special ist das neueste Modell des Herstellers jetzt auch in Deutschland erhältlich. Die elektrische Zahnbürste verfügt über einen von Laifen entwickelten Servoantrieb, der die Zahnreinigung mit einer Kombination aus 60-Grad-Schwingungsbewegungen und bis zu 26.000 Vibrationen pro Minute ermöglicht. Dabei sollen gleichermaßen die Zähne und Zahnzwischenräume intensiv gereinigt und das Zahnfleisch zugleich massiert werden.
Mit Blick auf die hier verfügbaren Einstellmöglichkeiten ist die App-Anbindung von Laifen durchaus sinnvoll. Ihr habt hier die Möglichkeit, detailliert die gewünschte Zahnputzstrategie festzulegen. Hierfür lassen sich drei verschiedene Modi konfigurieren, in denen sich Vibrationsintensität, Stärke und Geschwindigkeit beim Putzen individuell einstellen lässt. Ergänzend dazu lässt sich noch jeweils die Putzdauer definieren.
Sinnvoller App-Einsatz
Was uns sehr gut gefällt: Die App stellt hier eine Ergänzung dar, kann im Alltagsleben aber getrost vergessen werden. Zwischen den drei konfigurierbaren Modi kann man jederzeit auch durch doppeltes Drücken der Ein-Aus-Taste an der Bürste wechseln.
Die Zahnbürste verfügt auch über einen „Flugmodus“, mit dessen Hilfe man durch langes Drücken der Tasten die Bluetooth-Funktion deaktiviert. Praktisch – wenn auch nicht alltäglich – ist zudem die Möglichkeit, die Taste mithilfe eines „Notschalters“ zu deaktivieren. So schaltet sie sich auch im eng gepressten Reisegepäck nicht versehentlich an.
Angenehme und rutschhemmende Oberfläche
Der Griff der Laifen Wave Special ist mit einer leicht matten, rutschfesten Soft-Touch-Oberfläche versehen, die besonders angenehm in der Hand liegt. Das nahtlose Design soll bestmöglich gegen das Eindringen von Schmutz schützen und eine einfache Reinigung ermöglichen. Im Lieferumfang der Wave Special sind zwei Bürstenköpfe enthalten. Ersatz gibt es vergleichsweise günstig im 6er-Pack für 17 Euro.
Der Akku der Zahnbürste lässt sich über USB-C innerhalb von etwa drei Stunden vollständig aufladen. Wenn man täglich zweimal damit die Zähne putzt, hält sollte eine Ladung bis zu 50 Tage durchhalten.
Vorübergehend zum Einführungspreis
Das neue Laifen-Modell ist zum Verkaufsstart mit Einführungsrabatt erhältlich. Wenn ihr den Coupon auf der Produktseite aktiviert, sinkt der reguläre Preis von 89,99 Euro vorübergehend auf 75,99 Euro.
Der Beitrag Laifen Wave Special: Zahnbürste kombiniert Schwingungen und Vibrationen erschien zuerst auf iphone-ticker.de.