VW ID.2 und ID.2 X: Volkswagen bringt 2026 neue Elektroautos
Vier kompakte und preiswerte Elektroautos sind im VW-Konzern für 2026 geplant, zwei davon kommen von Volkswagen selbst. Dazu gehört unter anderem der VW ID.2, der vor über zwei Jahren als […]


Vier kompakte und preiswerte Elektroautos sind im VW-Konzern für 2026 geplant, zwei davon kommen von Volkswagen selbst. Dazu gehört unter anderem der VW ID.2, der vor über zwei Jahren als Konzept (damals als ID 2all) vorgestellt wurde.
Berichte über die Präsentation der Serienversion variieren, denn VW sprach hier immer von einer Ankündigung in diesem Jahr, aber derzeit deutet sich doch 2026 an. Die Produktion soll laut Autohaus.de im Mai 2026 starten, also in einem Jahr.
Volkswagen hat also noch etwas Zeit und muss den VW ID.2 nicht zwingend auf der IAA im September präsentieren, denn dort werden wir laut Quelle noch das Konzept für den VW ID.2 X sehen. Es handelt sich hier um die SUV-Version des VW ID.2.
Dieses Elektroauto ist auch noch für 2026 vorgesehen, mit diesem Duo will VW eine neue Zielgruppe abholen. VW-Kunden, die gerne einen elektrischen VW Polo oder VW T-Cross hätten. Und beim VW ID.2 steht dann auch noch ein GTI an.
Bei VW wirbt man mittlerweile gerne mit einer „Love Brand“, was beim ID-Lineup nicht zwingend aufging bisher. Dieses Elektro-Duo, wie auch ganz neue Versionen des VW ID.4 und des VW ID.3 und sollen das bei Volkswagen ab 2026 ändern.
Aktuell ist es etwas ruhig bei VW, aber es ist die Ruhe vor dem Sturm und dieser wird 2026 anlaufen. Interessant ist übrigens auch, dass „ID.2“ nicht zwingend bei VW gesetzt sei, laut Quelle wäre bei der Serie eine andere Bezeichnung möglich.
Neues Design, neue Modelle, günstigere Elektroautos, neue Software, Comeback alter Bezeichnungen wie GTI im Elektrobereich, Neustart der ID-Reihe mit einer Weiterentwicklung der MEB-Plattform, 2026 wird wohl ein gewaltiges Jahr für VW.
Amazon.de Deals: Das sind die heutigen Angebote und Aktionen → (Werbung)
mobiFlip ist unabhängig und in vollem Umfang frei zugänglich – auch über diesen Feed. Damit das so bleiben kann, bitten wir dich um deine Unterstützung.