Top 10: Der beste Over-Ear-Kopfhörer im Test

Wir haben dutzende Over-Ear-Kopfhörer getestet. Wer hat den besten Klang, perfektes ANC, gute Verarbeitung und bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Unsere Top 10 gibt Antworten.

Mai 7, 2025 - 17:43
 0
Top 10: Der beste Over-Ear-Kopfhörer im Test

Wir haben dutzende Over-Ear-Kopfhörer getestet. Wer hat den besten Klang, perfektes ANC, gute Verarbeitung und bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Unsere Top 10 gibt Antworten.

Das Angebot an kabellosen Kopfhörern ist riesig. Unsere Tests haben gezeigt, dass sie sich nicht nur beim Klang, sondern auch bezüglich des Noise Cancelling, der Verarbeitung, den Codecs, der Apps, des Designs und vielem mehr teilweise massiv voneinander unterscheiden. Insbesondere preiswerte Budget-Modelle fallen bei der aktiven Geräuschunterdrückung häufig ab.

Tatsächlich bestätigt sich in den meisten Fällen: Wer mehr Geld ausgibt, bekommt auch das bessere Noise Cancelling und den besten Klang. Allerdings sind selbst die Modelle mit dem besten ANC und Klang nicht immer in allen Bereichen perfekt.

Unsere Bestenliste zeigt Over-Ear-Kopfhörer, bei denen man bedenkenlos zuschlagen kann. Kompakte Alternativen finden sich hingegen in der Top 10: Die besten In-Ear-Kopfhörer mit ANC im Test.

Was ist ANC?

Active Noise Cancelling (ANC) ist ein wesentliches Merkmal moderner Over-Ear-Kopfhörer. ANC reduziert unerwünschte Umgebungsgeräusche. ANC ist besonders nützlich in lauten Umgebungen wie Flughäfen, Bahnhöfen oder auch im Büro. Dank ANC kann man sich auch dort auf Musik, Podcasts oder Anrufe konzentrieren.

Das Prinzip von ANC basiert auf der Erzeugung von phasenverkehrten Schallwellen. Diese Schallwellen löschen die unerwünschten Geräusche aus, indem sie deren Schallwellen in entgegengesetzter Phase abspielen. Dafür empfangen Mikrofone die Umgebungsgeräusche, um einen umgekehrten Schall in Richtung Ohr zu schicken.

Doch ANC hat seine Grenzen. Niederfrequente Geräusche wie das Brummen von Motoren oder das Summen von Klimaanlagen lassen sich gut reduzieren, während hohe Frequenzen wie das Klingeln von Handys oder das Klappern von Tastaturen schwieriger zu eliminieren sind.

ANC kann den Klang beeinträchtigen, da der ANC-Filter auch das Audiosignal beeinflusst. Einige Hersteller haben jedoch verbesserte ANC-Filter entwickelt, um den Klangverlust zu minimieren. Auch stellen wir häufig fest, dass aktiviertes ANC ein leichtes Rauschen erzeugt. Mit laufender Musik ist das meist nicht zu hören.

Wer genau das Gegenteil will, also Kopfhörer, welche Umgebungsgeräusche komplett ans Ohr lassen, der sollte sich folgende Bestenliste anschauen: Top 5: Die besten Open-Ear-Kopfhörer: perfekt für Sport, Fahrrad & Verkehr.

Der perfekte Sitz bei Over-Ear-Kopfhörern

Ein guter und bequemer Sitz ist bei Over-Ear-Kopfhörern von entscheidender Bedeutung. Denn Over-Ear-Kopfhörer werden oft stundenlang getragen, sei es während des Pendelns, im Büro oder zu Hause. Dabei umschließen die Ohrteile im Gegensatz zu On-Ear-Kopfhörern das Ohr komplett.

Schwerere Kopfhörer wie der Apple Airpods Max (Testbericht) können nach einer gewissen Zeit unangenehm auf dem Kopf und den Ohren liegen und zu Druckstellen oder gar Kopfschmerzen führen.

Die Ohrpolster sollten weich und bequem sein, um Druckstellen auf den Ohren zu vermeiden. Einige Materialien können dazu führen, dass die Ohren schwitzen. Für Sport eignen sich jedoch ohnehin In-Ear- oder Open-Ear-Kopfhörer besser. Mehr dazu hier: Top 10: Die besten Sportkopfhörer – In-Ear oder Open-Ear für Joggen & Co.

Fazit

Unsere fast schon uneingeschränkte Empfehlung erhält der Sony WH-1000XM5 (Testbericht). Wer überwiegend im Apple-Kosmos unterwegs ist, kann bedenkenlos zum Premium-Kopfhörer Apple Airpods Max (Testbericht) greifen. Richtig gut ist auch der Sonos Ace (Testbericht).

Wer nach einem Over-Ear-Budget Modell Ausschau hält, dem empfehlen wir unseren Ratgeber ANC-Kopfhörer unter 100 Euro: Das können die Budget-Modelle.

Passende Bestenlisten: