Vorwahl 0063: WhatsApp-Nachrichten und SMS mit seltsamen Links

Man sollte denken, dass Betrüger sich etwas mehr Mühe geben, so authentisch wie möglich zu wirken. Die Vorwahl 0063 verstößt gegen diese Regel. Wir erklären euch, was es mit den betrügerischen Nachrichten aus den Philippinen auf sich hat.

Mai 8, 2025 - 13:28
 0
Vorwahl 0063: WhatsApp-Nachrichten und SMS mit seltsamen Links

Man sollte denken, dass Betrüger sich etwas mehr Mühe geben, so authentisch wie möglich zu wirken. Die Vorwahl 0063 verstößt gegen diese Regel. Wir erklären euch, was es mit den betrügerischen Nachrichten aus den Philippinen auf sich hat.

Die WhatsApp-Meldungen oder SMS-Nachrichten mit Nummern der Vorwahl 0063 beziehungsweise +63 beinhalten meist Links. Sie geben vor, euch im Auftrag offizieller Firmen wie DHL oder Netflix über Probleme zu informieren, doch diese Links sind bösartige Fallen.

Was steckt hinter den Nachrichten mit der Philippinen-Vorwahl 0063?

Die angezeigte Telefonnummer lautet beispielsweise 0063 956 773 0945 und gehört damit zum zweitgrößten Telefon-Netzwerk auf den Philippinen. Gefälschte DHL-Nachrichten wie „Pakettransport wurde unterbrochen, da das Paket keine Hausnummer hat. Bitte aktualisieren Sie es“ sollen euch zu einem Klick auf solche Links verführen: https://dhlup24.com/DE. Ein Klick auf so einen Link bringt euch zu gut gefälschten DHL-Seiten, auf denen ihr zur Dateneingabe aufgefordert werdet. Ihr sollt dort relativ geringe Beträge zahlen, um etwa fehlende Portogebühren auszugleichen. Unser Test hat ergeben, dass diese Seiten nur im Handybrowser und nicht auf einem PC funktionieren. Die verwendeten Domains wurden anonym registriert und sind häufig nur kurze Zeit erreichbar. Tatsächlich geht es aber darum, an eure persönlichen Daten und die Daten eurer Kreditkarten abzugreifen. Damit kaufen die Betrüger dann beispielsweise Gutscheinkarten für Onlineshops, die anonym eingesetzt werden können.LinkSPAM-Anrufe erkennen, abwehren und blockieren

Was kann man gegen solche Nachrichten tun?

Der erste Schritt sollte immer das Löschen der Nachricht und die Blockierung der Nummer sein. Allerdings ist es zu empfehlen, dass ihr zumindest einen Screenshot der Nachricht macht. Je nach Art der Kontaktaufnahme, könnt ihr die Nummer entweder bei den SMS blockieren, oder sie in WhatsApp sperren.

Klickt auf keinen Fall auf diese Links, egal wie plausibel der Nachrichtentext auch sein sollte. Kein seriöses, in Deutschland agierendes Unternehmen schickt euch Nachrichten mit 0063-Vorwahl.

Falls ihr den Link angeklickt und sogar ein Formular ausgefüllt haben solltet, müsst ihr eure Kreditkarte sperren lassen. Dazu könnt ihr die Bank-Notrufnummer 116 116 nutzen. In so einem Fall ist es auch ratsam, eine Anzeige bei der Polizei zu machen. Das ist sowieso nötig, falls es zu unerwünschten Abhebungen kommt.Link